07.06.2017, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neue phthalatfreie, schlagzähe Polypropylen-Copolymere von Sabic für dünnerwandige Verpackungen und schnellere Verarbeitung - (Bild: Sabic). „Zu keiner Zeit war der Bedarf an effizienten Lösungen für die weltweiten Herausforderungen der Branche – vor allem bei Lebensmittelverpackungen – größer als heute“, sagt Lada Kurelec, Leiter des Polypropylengeschäfts bei Sabic. „Wir wissen, dass unsere Verpackungskunden nicht nur bestrebt sind, den Trends und Vorschriften im Markt immer einen Schritt voraus zu bleiben, sondern auch Forderungen nach Gewichts- und Kosteneinsparungen erfüllen müssen. Das setzt dünnerwandige Verpackungen, kürzere Zykluszeiten, weniger Ausschuss und erhöhte Umweltverträglichkeit voraus. Die neuen schlagzähen Polypropylentypen 513MK46 und 512MK46 sind darauf ausgerichtet, unsere Kunden an der Spitze der Branche zu halten, wo es entscheidend auf Verbrauchersicherheit und Nachhaltigkeit ankommt.“ Als Materialien für dünnwandige Lebensmittel- und Non-Food-Verpackungen zeichnen sich die leichtfließenden „Sabic“ PP-Produkte 513MK46 (MFI 70) und 512MK46 (MFI 50) den weiteren Angaben nach im Vergleich zu schlagzähen PP-Standardcopolymeren durch eine besonders ausgewogene hohe Steifigkeit und Schlagzähigkeit aus. Typische Anwendungen sind starre Verpackungen für gefrostete, gekühlte oder bei Raumtemperatur gelagerte Lebensmittel, einschließlich Molkereiprodukte, sowie für Haushaltswaren, Kleingeräte, Spielzeug und Verschlusskappen. Die beiden neuen Materialtypen werden im Werk Saudi Kayan von Sabic in Jubail produziert und sind weltweit lieferbar. Weitere Informationen: www.sabic.com |
Sabic, Riad, Saudi-Arabien
» insgesamt 132 News über "Sabic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|