14.06.2017, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Farbe Schwarz wird häufig mit tristen, düsteren oder schwermütigen Empfindungen assoziiert. In der Verpackungsindustrie hingegen verleiht sie vielen Produkten und Verpackungen weitaus signifikantere Eigenschaften. Kaum woanders spiegelt Schwarz so viel Eleganz, Wertigkeit, Seriosität und Moderne wieder. Um dem Schwarz diese äußerst intensiven und wertvollen Nuancen zu verleihen, hat der Kunststoffspezialist Grafe eine neue Generation an Schwarzbatches entwickelt. Das „Black3“ hat eine neuartige, extrem hohe Farbtiefe und bietet somit die Möglichkeit zur Darstellung einer „Klavierlackoptik“ in Polypropylen oder Polyethylen. Der Farb-Spezialist Grafe kann dabei die Intensität der Schwarzfärbung nach Kundenwunsch einstellen. Für die Kolorierung eignen sich besonders Polyolefine, wobei die Schwarzfarbe, je nach Höhe der Farbtiefe, von Schwarz bis „Black3“ individuell angepasst werden kann. Das wirkungsvolle Ergebnis der bisher den Angabeen nach noch nicht dagewesenen Schwarzfarbe erscheint so ultraschwarz wie nie zuvor. Es findet vielseitige Anwendungsbereiche im Spritzguss und in der Extrusion und kann sowohl für matte als auch glänzende Oberflächen verarbeitet werden. Das Material erfülle alle relevanten Konformitäten im Kosmetikbereich, wodurch ganz besondere und hochwertige Optiken im Verpackungsbereich zur Verfügung stehen. Weitere Informationen: www.grafe.com CosmeticBusiness 2017, 21.-22. Juni 2017, München, Halle 4, Stand E09 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|