23.06.2017, 11:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der SDW Conference and Exhibition in London stellt Covestro vertrauenswürdige Produktlösungen für Sicherheitsdokumente vor. Dafür bietet das Unternehmen ein breites Programm an Spezialfolien an - (Bild: Covestro). Um die Wünsche der Kartenhersteller zu erfüllen, hat Covestro ein Programm an Polycarbonatfolien der Marken „Makrofol“ und „Bayfol“ entwickelt, außerdem das „Platilon“ ID Sortiment thermoplastischer Polyurethanfolien (TPU). Robuste Ausweise "Neu im Angebot sind mehrlagige TPU-Folien sowie Kombinationen mit Polycarbonatfolien für Anwendungen, bei denen es auf sehr gute mechanische Belastbarkeit und Langlebigkeit ankommt", erläutert Georgios Tziovaras, Anwendungstechniker im Bereich Spezialfolien bei Covestro. Ein Beispiel ist der dünne Falz von Reisepässen: Er besteht aus einem „Platilon“ ID Folienverbund und wird innen auf die Datenseite laminiert. Die Herstellung ist dabei laut Anbieter sehr effizient und der Verbund überdies langlebig: Die Dokumente können beliebig oft geöffnet und wieder verschlossen werden, ohne dass die Flexibilität leidet oder der Falz einreißt. Da die TPU-Folien bei ähnlich hohen oder höheren Temperaturen erweichen wie entsprechende „Makrofol“ ID Produkte aus Polycarbonat, aus denen die Datenseiten hergestellt werden, können sie nicht ohne Zerstörung wieder voneinander getrennt werden. "Sie können somit nicht zur Herstellung neuer Ausweise verwendet werden und bieten deshalb eine sehr gute Fälschungssicherheit", sagt Georgios Tziovaras. Weitere Sicherheitsmerkmale integrierbar Auf Wunsch können „Platilon“ ID Produkte auch mit laserreaktiven Eigenschaften ausgestattet werden, um weitere Sicherheitsmerkmale in den Falz zu integrieren. Er kann - ebenso wie die Datenseiten aus Polycarbonat - mit Hilfe von Standardgeräten zur Lasergravur personalisiert werden. Die im Vergleich zu Einzelfolien geringere Schichtdicke der Lagen in den Folienverbunden ermöglicht darüber hinaus eine größere Designfreiheit. Dadurch kann auch die Datenseite dünner gestaltet werden - bei immer noch hoher Festigkeit und Flexibilität. Im Ergebnis wird dadurch die Integration von Sicherheitsmerkmalen vereinfacht, und die dünnere Datenseite spart überdies Kosten. Kontrastreiche und sichere Personalisierung Für die Datenseite stellt Covestro auf der SDW 2017 außerdem die Polycarbonatfolie „Makrofol“ ID Superlaser vor. In Ausweisen aus diesem Produkt können Daten und Foto des Inhabers in höherem Kontrast lasergraviert werden, als dies bei üblichen laserreaktiven Overlayfolien möglich ist. Außerdem sind die Daten auch im Kern verankert, so dass die Folie auch einen verbesserten Schutz vor Fälschung bietet. Im Vergleich zur konventionellen Herstellung soll die Personalisierung schneller und kostengünstiger sein. Mit der Entwicklung dieser Folie und der patentgeschützten Superlaser-Technologie greift Covestro aktuelle Trends im Markt für Sicherheitsdokumente auf. Hauchdünne Folie macht Chip unsichtbar Neu sind außerdem besonders dünne, weiße Polycarbonatfolien im Sortiment „Makrofol“ ID. Dank ihres hohen Deckvermögens sorgen sie dafür, dass der darunterliegende Chip nach dem Laminieren nicht sichtbar ist. Zugleich bietet die geringe Schichtdicke von nur 30 bzw. 50 Mikrometern mehr Freiraum für die Einbettung weiterer Lagen in der Karte. Weitere Informationen: www.covestro.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 516 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|