| 28.06.2017, 06:55 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die Rudholzer Technologien GmbH hat Ende Mai im Rahmen ihrer Hausmesse unter anderem die neue Thermoform-Maschine "Panther" vorgestellt. Die vollautomatisch laufende Anlage verformt Kunststoffplatten bis zu einer Dicke von 4 mm. Die maximale Plattengröße beträgt 1.300 mm x 900 mm und deckt so das Euro-Paletten-Maß ab. Die Panther eignet sich laut Hersteller neben vielen anderen Einsatzbereichen für die Herstellung von Werkstückträgern, Palettendeckeln, Einsätze für Eurobehälter oder Werkzeugkoffer usw. Die Kunststoffplatten werden durch ein Handlingsystem in die Maschine eingelegt. Da die Maschine mit zwei Positionen für Plattenwägen ausgestattet ist, kann unterbrechungsfrei produziert werden. Nadelketten transportieren die Kunststoffplatten durch insgesamt drei Keramik-Strahlerheizungen in die Formstation, wo sie mit bis zu 6 bar Druckluft verformt werden. Das Formwerkzeug kann über ein Schnellwechselsystem gewechselt werden. Die Rudholzer Technologien GmbH bietet Anlagen zum Thermoformen von Kunststoffen von der Rolle oder Platte sowie Maschinen zum Verbinden von Spritzgussteilen durch Heißverstemmen (Heißnieten) an. Dabei realisiert das Unternehmen auch Kundenwünsche bezüglich Sonderausstattungen und Automatisierung. Weitere Informationen: www.rudholzer-technology.com |
Rudholzer Technologien GmbH, Laufen
» insgesamt 4 News über "Rudholzer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|