28.06.2017, 12:19 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das neue D-Optic Lichtsystem von Magna hat im Chevrolet Traverse 2018 seine Premiere - (Bild: Magna). D-Optic-Scheinwerfer sind demnach skalierbar und können individuell auf die spezielle Form und das Design jedes Autos abgestimmt werden. Je nach Design können LEDs und Linsen hinzugefügt oder weggelassen werden. Die innovativen Scheinwerfer feiern ihr Marktdebüt mit der Einführung des 2018er Chevrolet Traverse. „Jeder Hersteller versucht, ein außergewöhnliches Fahrzeugdesign mit innovativen Technologien zur Optimierung von Lichtausbeute und Effizienz zu kombinieren“, erklärt John O’Hara, President von Magna Closures and Mirrors. „Nach der engen und intensiven Zusammenarbeit mit dem Entwicklungs-Team von Chevrolet freuen wir uns, das mit D-Optic eine kundenspezifische Lösung im brandneuen Chevrolet Traverse zum Einsatz kommt.“ Weitere Informationen: www.magna.com |
Magna International Inc., Detroit, Michigan, USA
» insgesamt 11 News über "Magna International" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|