28.06.2017, 12:07 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am Messestand der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. auf der interpack 2017 sorgte in diesem Jahr eine Post-it-Aktion für reichlich Gesprächsstoff. Die Messebesucher konnten ihre Ideen und Visionen für die Kunststoffverpackung der Zukunft posten.
AnzeigeDie Aktion bot Anlass für zahlreiche Interaktionen mit den Besuchern. Schon nach einem Tag hingen bereits zahlreiche bunte Post-its an der Säule und sie avancierte so schnell zu einem beliebten Fotomotiv. Auch mit „Kunststoff-Gegnern“ kam der Verband ins Gespräch. Parallel wurde die Aktion auf Twitter begleitet. Die über 600 Ideen wurden ausgewertet und sollen später in eine IK-Vision für die Kunststoffverpackung der Zukunft einfließen. Rund die Hälfte der Zukunftsvisionen befasste sich mit den Top-Themen Ecodesign und Recycling. Die Vorschläge rankten von einfachem „mehr Recycling“, „materialsparend“ bis hin zu „Kunststoffen aus Abfallprodukten“. Hinzu kamen noch weitere Ideen, die sich eindeutig dem Thema Biokunststoffe zuordnen ließen (11 Prozent). Rund 22 Prozent der Besucher hatten konkrete Vorschläge mit Bezug zum Verbrauchernutzen, so wurden wiederverwendbare, verschließbare, stapelbare und reißfeste Verpackungen gewünscht. Mehr gesellschaftlichen Nutzen - Stichwort „Save Food“ – erhofften sich rund 11 Prozent der Teilnehmer. 6 Prozent forderten weniger oder sogar keine Kunststoffverpackungen. Weitere Informationen: kunststoffverpackungen.de |
IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 244 News über "IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|