05.07.2017, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In elf Lektionen führt das Lehrbuch "Technologie des Spritzgießens" in das bedeutendste Fertigungsverfahren der Kunststofftechnik ein. Jede Lektion umfasst dabei einen geschlossenen Themenkreis der Spritzgießtechnik. Von den Werkstoffen über den Verarbeitungsprozess bis hin zu Fragen des Arbeitsschutzes und des Recyclings von Spritzgussteilen wird das gesamte Gebiet des Spritzgießens in einfacher Darstellung und klarer Sprache behandelt. Leitfragen und Erfolgskontrollen zu jeder Lektion, Marginalien mit den zentralen Begriffen, ein Abkürzungsverzeichnis und ein Glossar erleichtern den Einstieg in diesen Themenkomplex. Die nun vorliegende vierte Auflage wurde durchgehend aktualisiert und neu bearbeitet, darüber hinaus wurde ein neues Kapitel zum Thema Spritzgieß-Sonderverfahren hinzugefügt. Prof. Christian Hopmann leitet das Institut für Kunststoffverarbeitung in Aachen, Prof. Walter Michaeli war dort bis 2011 Institutsleiter. Dr. Helmut Greif war bis 2016 Geschäftsführer der Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer. Prof. Frank Ehrig leitet das Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung in Rapperswil/Schweiz. (aus Kunststoffe 6/2017) ![]() Technologie des Spritzgießens – Lern- und Arbeitsbuch Christian Hopmann, Walter Michaeli, Helmut Greif, Frank Ehrig 4. Auflage Carl Hanser Verlag, München 172 Seiten 30,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN 978-3-446-45042-4 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|