30.06.2017, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: GKV-Präsident Dirk E. O. Westerheide, Parlamentarischer Staatssekretär Jens Spahn, MdB, GKV-Hauptgeschäftsführer Dr. Oliver Möllenstädt - (Bild: GKV). Als Hauptredner des Parlamentarischen Abends des GKV, der bereits zum sechsten Mal stattfand, begrüßte GKV-Präsident Dirk E. O. Westerheide den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Mitglied des CDU-Präsidiums, Jens Spahn, MdB. Spahn ging in seiner Rede insbesondere auf die Bedeutung solider Staatsfinanzen für Generationengerechtigkeit und die Investitionsfähigkeit der öffentlichen Hand ein. Darüber hinaus plädierte Spahn für einen schrittweisen Abbau des Solidaritätszuschlags und bessere Rahmenbedingungen für Infrastrukturinvestitionen. Zuvor hatte der Schirmherr der Veranstaltung, der Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann, die Verdienste der Kunststoff verarbeitenden Industrie bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und von Innovationen gewürdigt. Knapp drei Monate vor der Wahl zum Deutschen Bundestag war das Interesse, sich über politische Inhalte auszutauschen, besonders groß. Mehr als 120 Gäste aus Kunststoffindustrie, Bundespolitik und Ministerien waren der Einladung des GKV in die Räume der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft im Berliner Reichstagspräsidentenpalais gefolgt. Weitere Informationen: www.gkv.de |
Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie e.V. (GKV), Bad Homburg
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|