14.07.2017, 12:33 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der schwedische Compoundeur Polykemi AB setzt den Ausbau seiner Produktpalette im Hightech-Bereich fort. Unter dem Produktnamen "Scanrex" bietet das Unternehmen ab sofort zwei PPA-Compounds mit 30 Prozent bzw. 50 Prozent Glasfasern an. Das Material kommt den Angaben zufolge vor allem dort zum Einsatz, wo Metalle durch Kunststoffe ersetzt werden sollen. Die neuen Werkstoffe finden laut Polykemi typischerweise Verwendung in mechanischen Komponenten und Automobilteilen. Mit den Vorteilen des Werkstoffs, wie hohe Verschleißfestigkeit, Dimensionsstabilität auch in feuchter Umgebung und in Kontakt mit Öl, sowie hervorragender mechanischer Festigkeit sei PPA ideal für die Anwendung in Gelenken, Zahnrädern und Scharnieren geeignet. In der Pkw- und Nutzfahrzeugindustrie soll das Material auch zur Gewichtsreduzierung beitragen und im Motorraum als Ersatz für Druckgussmetallteile zum Einsatz kommen. Weitere Informationen: www.polykemi.de, www.polykemi.se |
Polykemi AB, Ystad, Schweden
» insgesamt 60 News über "Polykemi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|