18.07.2017, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart entwickelt gemeinsam mit der ACS Solutions GmbH, Saarbrücken, ein Verfahren zur zerstörungsfreien und kontaktlosen Prüfung von thermoplastischen CFK-Tapes. In diesem Projekt soll im Rahmen einer Qualitätssicherung direkt nach der Pultrusion die Prüfbarkeit von mit Kohlenstofffasern unidirektional verstärkten, thermoplastischen Tapes erforscht werden. Das Verfahren der Wahl ist luftgekoppelter Ultraschall, womit Tapes kontaktfrei und ohne Kontamination geprüft werden können. Ziel des Projekts ist der Aufbau eines Demonstrators, der an beliebigen Pultrusionsanlagen eingesetzt werden kann und eine berührungslose inline-Detektion von Defekten im Tape sowie eine Bestimmung des Faservolumengehalts ermöglicht. Im Rahmen des durch das Förderprogramm AiF-ZIM geförderten Projekts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), wird die Tapeprüfung mit Luftultraschall grundlegend von der Auslegung eines speziellen Prüfkopfdesigns über eine automatisierte Prüfkopfwinkeleinstellung bis hin zur finalen Datenverarbeitung weiterentwickelt. Ein wesentlicher Bestandteil ist hierin auch die Entwicklung eines Pultrusionssimulators, der es erlaubt, schon im Laborbetrieb das Zusammenspiel aller Faktoren der Pultrusion zu erforschen. Weitere Informationen: |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 138 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|