19.07.2017, 15:39 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Milacron Holdings Corp., weltweit aktiver Hersteller von Maschinen, Anlagen und Systemen zur Kunststoff-Verarbeitung, meldet den erfolgreichen Abschluss zweier Investitionsvorhaben am chinesischen Produktionsstandort Kunshan City, Jiangsu. So wurden das Verwaltungs- und Bürogebäude um 2.500 qm ausgebaut und die Erweiterung des Produktionswerks für Heißkanal- und Steuerungssysteme um 8.200 qm kürzlich fertiggestellt. Mold-Masters verzeichnet für seine Heißkanallösungen insbesondere in China und anderen asiatischen Regionen ein äußerst starkes Wachstum. Milacron CEO Tom Goeke erklärte dazu: „Unser Heißkanalgeschäft in China hat seit seinem Start 2005 jedes Jahr stark zugelegt.“ „Dieser beträchtliche Zuwachs im Bereich der Heißkanalfertigung wird uns in die Lage versetzen, unsere Kunden in Asien und der ganzen Welt noch bessere Leistungen zu bieten. Wir erweitern unseren Betrieb um Fertigungskapazitäten und technisches Knowhow“, fügte Goeke hinzu. Der Ausbau wurde demnach am 25. Juni fertiggestellt und die neuen Maschinen werden derzeit in Betrieb genommen. Die erweiterte Präsenz umfasst 30 neue Bearbeitungszentren, denen im Herbst 2017 noch 22 weitere folgen sollen, um auch die Fertigungskapazitäten für Heißkanaldüsen, Verteiler und andere Komponenten zu erweitern. Diese Erweiterung der Kapazitäten und Kompetenzen bedeutet ferner, dass typischerweise von Zulieferern bereitgestellte Fertigungsschritte in die eigene Produktion integriert werden können. Dies ermöglicht eine strengere Qualitätssicherung und logistische Kontrolle über den Gesamtprozess sowie ein umfassendes Engagement für die Mold-Masters Produktqualität. An Heid, President of Asia and Americas bei Mold-Masters, erklärte dazu: „Der Betrieb von Mold-Masters in China konzentriert sich auf die Betreuung des asiatischen Marktes und die Unterstützung unserer weltweiten Niederlassungen. In China ist hohes Tempo ausschlaggebend. Wenn wir nicht nur beispiellose Qualität, sondern auch die branchenweit schnellste Auftragsabwicklung in China bieten können, dann ist das ein bedeutendes Unterscheidungsmerkmal gegenüber unserer Konkurrenz. Kostenvoranschläge bieten wir innerhalb weniger Stunden, technische Zeichnungen in 24 Stunden und endgültige Zeichnungen in weniger als drei Tagen. Wir bieten unseren Kunden weiterhin die kürzesten Lieferzeiten in der Heißkanalbranche.“ Der Mold-Masters-Standort von Milacron in China beschäftigt mehr als 800 Mitarbeiter und diese Zahl soll bis Ende 2017 voraussichtlich auf 900 anwachsen. In ganz Asien verfügen die Produktmarken von Milacron, darunter Spritzgieß- und Extrusionsmaschinen der Marke Milacron, Blasformsysteme von Uniloy, Werkzeugkomponenten von DME und Kühlschmierstoffe von Cimcool, über elf Standorte in China sowie Büros in Japan, Korea, Singapur und Indien. Weitere Informationen: www.milacron.com |
Milacron Holdings Corp., Cincinnati, Ohio, USA
» insgesamt 48 News über "Milacron" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|