28.07.2017, 06:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Ing. Martin Stolicný, Architekt, Philippe Soulier, Eigentümer, Ingrid Soulier, Eigentümerin, Dr. Juraj Ríha, Bürgermeister Malacky, DI. Wolfgang Meyer, CEO Maplan, Ing. Aleš Hreha, Strabag GU, Mag. (FH) Leopold Heidegger, CFO Dr.Tomáš Moc, Strabag GU - (Bild: Maplan). Slowakei: Baubeginn der neuen Anlage Die Fertigung von Schaltschränken läuft in Malacky bereits seit dem Jahr 2015. Jetzt soll die Vorproduktion ausgeweitet , die Fertigung von Metallteilen und die Montage von Baugruppen gestartet werden. Auf dem 30.000 Quadratmeter großen Grundstück werden eine 3.500 Quadratmeter große Werkhalle wie auch ein 400 Quadratmeter großes Bürogebäude entstehen. Die Eröffnung soll den Planungen nach im März 2018 erfolgen. 18 Mitarbeiter sind bereits in der Slowakei beschäftigt, auf über 50 Mitarbeiter soll in den nächsten Jahren aufgestockt werden. Mit dem neuen Werk in Kottingbrunn und der Umstellung von einer Einzelplatz- auf eine Taktfertigung konnte den Angaben nach im Jahr 2017 die Produktionskapazität auf über 500 Maschinen jährlich verdoppelt und die Durchlaufzeiten um 30 Prozent verringert werden. Wachstumskurs auch in Europa Mit rund 50 Millionen Euro verweist Maplan für das Jahr 2017 auf den stärksten Umsatz und die beste Auftragslage der Firmengeschichte. Das Unternehmen will in den nächsten fünf Jahren den Umsatz auf 72 Millionen Euro steigern. Um das zu erreichen, wird jetzt in zwei neue Maplan-Werke investiert. Ab September soll in China für den asiatischen Markt produziert und 130 Kilometer von Kottingbrunn entfernt in der Slowakei jetzt Komponenten und Baugruppen vorproduziert werden. Über Maplan Maplan produziert sogenannte Elastomer-Spritzgießmaschinen und -Pressen und exportiert diese in mehr als 60 Länder weltweit. Der Exportanteil liegt bei 99 Prozent. Ursprünglich ging das Unternehmen aus der Starlinger-Gruppe hervor und ist seit dem Jahr 2012 im Besitz der Familie Soulier. Das Management der Maplan GmbH besteht aus dem Chief Executive Manager Philippe Soulier und dem Chief Executive Manager Wolfgang Meyer. Maplan beschäftigt weltweit 260 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.maplan.at |
Maplan GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 17 News über "Maplan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|