11.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Außer auf dem französischen Gemeinschaftsstand stellen weitere Unternehmen an diversen Standorten auf der Fakuma 2017 aus - (Bild: Business France). Ein wichtiger Vorteil der französischen Kunststoffindustrie sei ihre Innovationskraft, die sich bei Produkten und Materialien als auch bei den Anlagen und Werkzeugen zeige. 7.600 Beschäftigte arbeiten im Bereich FuE. Den offiziellen Angaben zufolge seien im Jahr 2016 rund 636 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung investiert worden. Kunst- und Verbundwerkstoffe sind wichtige Bestandteile der Produkte von morgen in allen Bereichen der Industrie: Gesundheitswesen, Bauindustrie, Transportwesen, Elektronik, Verpackungs- oder Lebensmittelindustrie. In dieser Hinsicht habe die Kunststoffindustrie eine strategische Bedeutung für die französische Industrie. Internationalisierung vorantreiben Die französischen Unternehmen, so die Einschätzung von Business France, haben die Nase besondere bei den neuen Kunststoffen und Verarbeitungsverfahren vorn. Die so genannten fortgeschrittenen Werkstoffe (hauptsächlich Verbundwerkstoffe, technische Textilien und Kunststoffe) bieten tendenziell einen hohen Mehrwert und somit eine Möglichkeit für französische Hersteller, sich von den Produktionen der Schwellenländer zu differenzieren. Die Exporte von Kunststofferzeugnissen beliefen sich in 2016 auf 7,7 Mrd. Euro. 30 Prozent der französischen Kleinstunternehmen und mehr als 50 Prozent der Unternehmen mit einem Umsatz von über einer Million Euro sind im Export tätig. Die Innovationen der französischen Unternehmen betreffen besonders die Bereiche Smart Plastics, „Plastronik“, leitende Kunststoffe, Kunststoffe mit Formgedächtnis, sensorische Kunststoffe, Biokunststoffe, Silver Economy, vernetzte Objekte, Rückverfolgbarkeit, medizinische Implantate, smarte Verpackungen, Straßeninfrastrukturen (Geotextilien), Energie- und Datenspeicherung, alternative Materialien und Nanowerkstoffe. Sie bieten Wettbewerbsvorteile durch ein geringeres Gewicht, eine höhere Beständigkeit sowie neue Funktionen. Weitere Informationen: www.businessfrance.fr Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21.10.2017, Hallen A4 + A7 |
Business France, Frankreich
» insgesamt 9 News über "Business France" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|