21.08.2017, 10:19 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Polyethylen hoher Dichte (HDPE) ist die Polyethylen-Sorte mit der größten Festigkeit und der geringsten Biegsamkeit. Der feste und etwas harte Kunststoff eignet sich gut für ein breites Spektrum von Anwendungen: für starre Behälter und Rohre ebenso wie für eine Vielzahl alltäglicher Haushaltsartikel wie Flakons, Wäscheklammern oder Spülbürstenstiele. Außerdem wird HDPE zu Folien verarbeitet. Ceresana veröffentlicht bereits zum vierten Mal einen Report zum Weltmarkt für HDPE. Die aktuelle Marktstudie erwartet bis zum Jahr 2024 ein Wachstum der HDPE-Nachfrage von weltweit durchschnittlich 2,7 % pro Jahr. Die Region Asien-Pazifik ist mit einem Weltmarktanteil von rund 45 % der mit Abstand größte Verbraucher von HDPE. Diese Region wird sich auch in den nächsten acht Jahren am dynamischsten entwickeln, jedoch nicht mehr in gleichem Maße wie in der Vergangenheit. Umgekehrt ist der Verlauf in Westeuropa: Der HDPE-Markt kann dort nach einem nur marginalen Wachstum in den vergangenen Jahren zukünftig voraussichtlich wieder stärker zulegen. Die wichtigsten Verfahren zur Verarbeitung von HDPE sind die Extrusion, das Blasformverfahren und der Spritzguss. Die Extrusion von Folien spielt dabei die größte Rolle: Im Jahr 2016 wurden damit fast 11 Millionen Tonnen HDPE verarbeitet. Die Analysten von Ceresana prognostizieren, dass die Verarbeitung von Rohren und Profilen mittels Extrusion in den kommenden acht Jahren mit Raten von 3,3% pro Jahr wachsen wird. Milchflaschen, Wasserrohre oder auch Feuerwerkskörper: HDPE wird für die unterschiedlichsten Produkte gebraucht. Im Jahr 2016 wurde dieser Kunststoff am häufigsten für die Herstellung von starren Verpackungen verwendet: Fast 28% des weltweiten HDPE wurden zu Behältern wie Butterdosen, Joghurtbecher, Schalen, Flaschen, Schachteln sowie zu Deckeln verarbeitet. Ein weiteres bedeutendes Einsatzgebiet waren Produkte für die Bauindustrie, wie zum Beispiel Rohre und Kabel. Die Nachfrage der Bauindustrie nach HDPE wird sich voraussichtlich besonders dynamisch entwickeln. Die Studie in Kürze: Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Markts für Polyethylen hoher Dichte (HDPE) - einschließlich Prognosen bis 2024: Für jede Region wird die Entwicklung von Verbrauch, Umsatz sowie Produktion dargestellt. In Kapitel 2 wird der HDPE-Markt der wichtigsten 29 Länder jeweils einzeln betrachtet. Dargestellt werden Verbrauch, Umsatz, Produktion, HDPE-Hersteller und ihre Kapazitäten sowie Import und Export. Zusätzlich werden alle betrachteten Länder detailliert analysiert hinsichtlich der HDPE-Anwendungsgebiete sowie Technologien (Spritzguss / Blasformen / Extrusion – Folien / Extrusion – Rohre & Profile / Sonstige Verfahren). Kapitel 3 befasst sich mit der detaillierten Untersuchung der Anwendungsgebiete von HDPE. Aufgeteilt auf die Weltregionen wird die Verbrauchsentwicklung der Anwendungsgebiete aufgezeigt. Betrachtet werden dabei die Segmente Flexible Verpackungen, Starre Verpackungen, Bauindustrie, Fahrzeuge, Industrie und E&E sowie sonstige Anwendungen. Kapitel 4 bietet Unternehmensprofile der bedeutendsten Hersteller von HDPE, gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kapazitäten und Kurzprofil. Ausführliche Profile werden von 79 Herstellern geliefert, z.B. von Braskem S.A., Chevron Phillips Chemical Co. LLC, China National Petroleum Corporation (CNPC), China Petroleum & Chemical Corp. (Sinopec Corp.), ExxonMobil Corporation, INEOS Group Ltd., LyondellBasell Industries N.V., Saudi Basic Industries Corp. (SABIC), The Dow Chemical Company und Total S.A. Weitere Informationen: www.ceresana.com/de/marktstudien/kunststoffe/polyethylen-hdpe |
Ceresana Research, Konstanz
» insgesamt 145 News über "Ceresana Research" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|