11.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Segment Heißkanal- und Regelsysteme werden unter anderem folgende Maschinen und Anwendungsfälle vorgestellt: Mold-Masters Summit-Serie, Heißkanalsystem für Premium- und Reinraum-Anwendungen Die Heißkanaldüse aus der Summit-Serie von Mold-Masters zeichnet sich laut Hersteller durch eine vierfach geringere thermische Variation gegenüber dem Sollwert im Vergleich zu Düsen mit Düsenheizbändern aus. Die Heißkanal-Summit-Serie verwendet demnach nur Edelstahl und sei daher in idealer Weise für das Spritzgießen von scher- und temperaturempfindlichen Materialien wie PC, POM und PBT geeignet. Die Summit-Serie kann mit den neuen servo-gesteuerten Nadelbetätigungseinheiten bestellt werden, die eine individuelle Einstellung von Geschwindigkeit, Zeit und Position jeder einzelnen Verschlussnadel ermöglichen soll. Ebenso kann die Summit-Serie in Reinraum-Umgebungen eingesetzt werden. Heißkanalsystem der Mold-Masters Fusion G2 Serie Das Heißkanalsystem der Serie Fusion G2 besitzt neue verbesserte Funktionen für die Herstellung großer Teile und von Automobilkomponenten. Eine Ausweitung der Düsenlängenspanne soll größere Flexibilität bieten, während die Compound-Düse eingesetzt werden kann, um Störungen der Kavitäten-Kühlstrecken zu vermeiden und die Düsen platzsparend positionieren zu können. Fusion G2 ist nun mit Verschlussnadelöffnungs-Geschwindigkeitsregelung und Positionsüberwachung erhältlich, um eine verbesserte Oberflächenbeschaffenheit am Anschnitt des Teils zu ermöglichen. Optionen für extragroße Anschnittdichtungen stehen nun im Rahmen der gesamten Fusion G2 Prouduktlinie ebenfalls zur Verfügung. Zu den auf der Fachmesse präsentierten neuen Ergänzungen der Fusion G2 Produktlinie gehören wassergekühlte Hochleistungs-Anschnitteinsätze und einige zusätzliche neue Anschnittmethoden, die eigens für bestimmte Kunststoffe entwickelt wurden. Mold-Masters DURA+ Heißkanalsystem für die Herstellung von Fahrzeugbeleuchtungssystemen Der neue Heißkanal DURA+ von Mold-Masters für die Herstellung von Beleuchtungssystemen nutzt Merkmale der Master-Serie und der Dura-Produktreihe. Das neue, verbesserte Design des abgewinkelten Verteilers soll den Einbau erleichtern und die Kosten der Formbearbeitung reduzieren. Neue Anschnittoptionen und Verschlussnadeln mit verbessertem Fließprofil ermöglichen laut Hersteller eine perfekte Anschnittqualität. Der neue Heizpfad an den Hauptverteilern soll die zu steuernde Zonenzahl verringern, ohne die Wärmebalancierung zu beeinträchtigen. Die neuen Nadelpositionssensoren übernehmen die Feinjustierung des Spritzgießverfahrens und die doppelten Thermofühler an den Düsen sollen das Risiko von Produktionsausfällen minimieren. Zudem sollen die bewährten Fusion-G2-Betätigungseinheiten für eine hohe Nadelverschluss-Wiederholgenauigkeit sorgen. Mold-Masters E-Multi Zusatzeinspritzeinheit Das vollelektrische Mold-Masters E-Multi-System erweitert die bereits bestehende Spritzgießmaschinenausrüstung um Multishot- und Mehrkomponenten-Funktionen. Die E-Multi Plattform ist den Angaben zufolge vollständig kompatibel mit jeder Spritzgießmaschine. Die E-Multi verfügt über 2.000 Standard-Konfigurationen und steht aktuell auch mit LSR-Fähigkeiten zur Verfügung. Heißkanalsystem SPRINT mit neuen Farbwechsel-Anschnittspitzen Mold-Masters präsentiert neue Farbänderungs-Anschnittspitzen für das Heißkanalsystem SPRINT, die die Farbänderung um bis zu 47 Prozent (im Vergleich mit einer Standard-Anschnittspitze) verbessern soll. Diese neuen Spitzen stehen ab sofort in Form eines Standardpakets für alle SPRINT Systeme als kompatibler Ersatz für die aktuellen Spitzen zur Verfügung. Die auf Verschlüsse ausgelegten Mold-Masters SPRINT Heißkanalsysteme sind für hohe Geschwindigkeit konzipiert. SPRINT steht als Hot Tip- und Nadelverschluss-Lösungen zur Verfügung, die für ultrakurze Zyklen, Farbänderungen, optimale Qualität der Teile und längere Haltbarkeit für maximale Verfügbarkeit bei gleichzeitiger signifikanter Reduzierung des Overheads konzipiert wurden. Weitere Informationen: www.milacron.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B3, Stand 3203 |
Milacron Holdings Corp., Cincinnati, Ohio, USA
» insgesamt 40 News über "Milacron" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|