23.02.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die deutsche Kunststoffverpackungsindustrie (www.kunststoffverpackungen.de) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2006 zurück. Mit einer Umsatzzunahme von rund 9 Prozent bei einer Mengensteigerung um mehr als 7 Prozent hat sie das zu Jahresbeginn erwartete Wachstum deutlich übertroffen. Als konsumnahes Produkt konnte die Kunststoffverpackung insbesondere von der allgemein positiven Konjunktur profitieren. Darüber hinaus haben Substitutionen - wie beispielsweise bei Getränkeverpackungen - zu dem positiven Ergebnis beigetragen. Mit einem Branchenumsatz von rund 11,5 Milliarden Euro konnten Kunststoffverpackungen ihre Position als bedeutendster Verpackungswerkstoff weiter ausbauen. Wie in den letzten Jahren schon hat der Export mit 11 Prozent Zuwachs überproportional zugenommen. Damit haben die deutschen Kunststoffverpackungshersteller ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit erneut unter Beweis gestellt. Allerdings wird diese positive Entwicklung durch Preissteigerungen vor allem bei den Rohstoffen und der Energie relativiert, da diese nicht immer an den Markt weiter gegeben werden konnten. Die Umsatzzahlen der letzten Wochen haben den Trend der vergangenen Monate bestätigt und lassen bei stabiler Konjunkturlage 2007 ähnliche Wachstumsraten wie 2006 erwarten. Produktion von Kunststoffpackmitteln in Deutschland 2006 1) ![]() 1) IK-Schätzung auf Basis der ersten drei Quartale 2006 (Statistisches Bundesamt) 2) Im Vergleich zum Vorjahr 3) Verpackungsanteil der Folien geschätzt (IK) 4) IK-Umrechnung von Stückzahl auf Gewicht |
IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 242 News über "IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|