02.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Elektromobilität ist der disruptive Megatrend in unserem Kernsegment Automotive. Gemeinsam mit unseren Lieferanten arbeiten wir eng an der Entwicklung neuer Produkte“, erläutert Martin Umbach, Geschäftsführer Biesterfeld Plastic. „Die Herausforderungen dieses Marktsegments sind vielseitig und Themen wie Elektroheizsysteme, Überspannungsschutz sowie Strom- und Bremsrückgewinnung prägen technische Diskussionen und Entwicklungen.“ Das E-Mobility-Portfolio umfasst beispielsweise Polyamide der „Zytel“ Produktfamilie von DuPont. Diese sogenannten „electrically-friendly“ Materialien mit Glasfaseranteil von 15, 25 und 30 Prozent für PA66 sowie einem PA6 mit einer Glasfaserverstärkung von 30 Prozent, wurden speziell zur Vermeidung von Kontaktkorrosion entwickelt, die zu einem Ausfall bei Elektrobauteilen führen kann. Die neuen Materialien sorgen somit für eine zuverlässige Leistung elektrischer und elektronischer Automobilkomponenten über die gesamte Lebensdauer. Weitere spezialisierte Produkte, wie hydrolysestabilisierte „Crastin“-PBT-Typen, ergänzen das E-Mobility-Portfolio. „Bereits heute können wir unseren Kunden eine Vielzahl von Kunststoffen und Additiven für E-Mobility-Anwendungen bieten. Die leistungsstarken Rohstoffe erfüllen alle aktuellen Anforderungen der aufstrebenden Branche“, ergänzt Dietmar Zinkand, Business Manager Engineering Polymers, Biesterfeld Plastic. „Biesterfeld Plastic setzt dabei vor allem auf die kundenindividuelle Weiterentwicklung von Produkten und Lösungen. Standards haben sich in der noch jungen Branche aufgrund der hohen Entwicklungsgeschwindigkeit noch nicht etabliert.“ Weitere Informationen: www.biesterfeld-plastic.com, www.biesterfeld.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B4, Stand 4201 |
Biesterfeld Plastic GmbH, Hamburg
» insgesamt 125 News über "Biesterfeld Plastic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|