05.10.2017, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Teijin's Aramid Sparte hat kürzlich die Fertigstellung einer neuen Produktionslinie in seinem Technora-Werk in Matsuyama, Japan, bekannt gegeben. Die Investition in die Aramid-Produktion wurde bereits im März 2016 angekündigt. Technora wurde von Teijin in Japan eigenständig entwickelt und ist seit dem Jahr 1987 erhältlich. Die Aramidfasern zeichnen sich laut Anbieter aus durch eine hohe Zugfestigkeit und Beständigkeit gegen Schlag, Ermüdung, Chemikalien, Feuchtigkeit und Hitze und erfüllen die spezifischen Anforderungen einer Reihe von Anwendungen, wie z.B. Verstärkungsmaterialien für Antriebsriemen und Schläuche für Industrie- und Automobilanwendungen sowie die Öl- und Gasindustrie. Die Nachfrage nach Technora wächst laut Tejin kontinuierlich. Teijin Aramid hat in den vergangenen Jahren etwa fünf Prozent des Jahresumsatzes in F&E-Aktivitäten investiert. Vor kurzem kündigte das Unternehmen auch den Ausbau der Aramid-Produktionskapazitäten für seine Twaron-Superfaser an. Im ersten Quartal 2019 soll in neue Spinntechnologie am Standort Twaron in Emmen, Niederlande, investiert werden. Weitere Informationen: www.teijin.com |
Teijin , Japan
» insgesamt 25 News über "Teijin " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|