05.10.2017, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Teijin's Aramid Sparte hat kürzlich die Fertigstellung einer neuen Produktionslinie in seinem Technora-Werk in Matsuyama, Japan, bekannt gegeben. Die Investition in die Aramid-Produktion wurde bereits im März 2016 angekündigt. Technora wurde von Teijin in Japan eigenständig entwickelt und ist seit dem Jahr 1987 erhältlich. Die Aramidfasern zeichnen sich laut Anbieter aus durch eine hohe Zugfestigkeit und Beständigkeit gegen Schlag, Ermüdung, Chemikalien, Feuchtigkeit und Hitze und erfüllen die spezifischen Anforderungen einer Reihe von Anwendungen, wie z.B. Verstärkungsmaterialien für Antriebsriemen und Schläuche für Industrie- und Automobilanwendungen sowie die Öl- und Gasindustrie. Die Nachfrage nach Technora wächst laut Tejin kontinuierlich. Teijin Aramid hat in den vergangenen Jahren etwa fünf Prozent des Jahresumsatzes in F&E-Aktivitäten investiert. Vor kurzem kündigte das Unternehmen auch den Ausbau der Aramid-Produktionskapazitäten für seine Twaron-Superfaser an. Im ersten Quartal 2019 soll in neue Spinntechnologie am Standort Twaron in Emmen, Niederlande, investiert werden. Weitere Informationen: www.teijin.com |
Teijin , Japan
» insgesamt 25 News über "Teijin " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|