11.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Bereich der Heißkanalregelung will SISE die neue Reglergeneration MV3 vorstellen, die fähig sein soll, bis zu 336 Zonen zu regeln. Die MV3 Regler, die bis Ende 2017 in Serienproduktion gehen sollen, präsentieren sich in den fünf Größen XS, S, M, L und XL und werden mit drei Leistungskartentypen (2,5A, 15A, 30A) ausgestattet. Der MV3 Regler wird mit Touch Screen von 10’’ oder 15’’ ausgestattet und durch eine von SISE in Linux entwickelte Software Linux gesteuert. Die leichte Zugänglichkeit zu den Leistungs- und Thermofühlerkarten soll durch abnehmbare Seitenklappen gewährleistet werden. Diese neue Generation bietet laut SISE folgende Funktionen: vier Heizmodi, Zonengruppierung, Plausibilitäts-Prüfung der Thermofühler, PTI zur Erkennung von Thermofühlerfehlern, Heißkanaldiagnose in Echtzeit, Soforterkennung von Lecks. Das System kann in elf Sprachen arbeiten und unbegrenzt Werkzeugprogramme speichern. Auch im Bereich Temperiergeräte zeigt SISE Neu- und Weiterentwicklungen wie das erst kürzlich in Serienproduktion gegangene neue Wassertemperiergerät Typ 95 E 9-45 E. Das Gerät ist für Temperaturen bis 90°C ausgelegt, verfügt über eine Heizleistung von 9 kW bis 45 kW. Es kann mit Pumpen von 130, 140, 200 und 320 l/min sowie mit Plattenwärmetauschern für eine Kühlleistung von 60 kW bis 180 kW ausgestattet werden. Darüber hinaus stehen für die Wassertemperiergeräte weitere Ausstattungsoptionen zur Verfügung, wie Kommunikation via Protokolle, Alarmausgang, externer Temperaturfühler, Durchflussmesser, Pseudokaskaderegelung, Ferneinstellung und Steuerung, Werkzeugausblaseinrichtung, direkte Kühlung und vieles mehr. Das neue kompakte Wassertemperiergerät 95 E 6-9 S4 ist seit Januar 2017 lieferbar und ersetzt das Modell S3, das seit acht Jahren am Markt ist. Das Temperiergerät S4 ist laut SISE sehr effizient isoliert und serienmäßig mit Halbleiterrelais, Tauchpumpe von 60 l/min ohne mechanische Dichtung sowie Elektroventilen mit direkter Steuerung ausgestattet. Über SISE Die in Oyonnax, im Herzen der Plastics Valée, ansässige SISE beschäftigt 87 Mitarbeiter und erzielte nach eigenen Angaben im Jahr 2016 einen Umsatz von zwölf Millionen Euro, davon 44 Prozent im Exportgeschäft. SISE hat eine Tochtergesellschaft in den USA und eine in Deutschland und verfügt über ein gut gespanntes Vertriebs- und Distributionsnetz. Weitere Informationen: www.sise-plastics.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A4, Stand 4103 |
SISE SAS, Oyonnax, Frankreich
» insgesamt 7 News über "SISE" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|