23.11.2017, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der niederländische Chemiekonzern Royal DSM erwirbt die brasilianische Tochter des US-amerikanischen Biotechnologieunternehmens Amyris. Laut Pressemitteilung übernimmt Royal DSM mit Amyris Brasil ein Produktionswerk in Brotas bei São Paulo sowie Rechte im Zusammenhang mit der Produktion und Verarbeitung von Farnesenen, die u.a. als Zwischenprodukte für die Herstellung von Biokunststoffen benötigt werden. Dabei zahlen die Niederländer sofort einen Preis von 58 Mio. USD, weitere 37,5 Mio. USD werden im Laufe der nächsten drei Jahre fällig. Die Transaktion bedarf noch der behördlichen Genehmigung und soll innerhalb der nächsten Monate zum Abschluss gebracht werden. Der Aussendung zufolge bedeutet die Übernahme von Amyris Brasil eine Stärkung der strategischen Kooperation zwischen Royal DSM und Amyris und den Aufbau einer langfristigen Produktionspartnerschaft. Mit dem Werk in Brotas erweitert Royal DSM ihr globales Netzwerk mit einer hochmodernen Produktionsanlage auf biotechnologischer Grundlage, die über eine verlässliche Versorgung mit Rohstoffen (Zuckerrohr) verfügt. Die an der NASDAQ notierte Amyris hat ihre Zentrale mit Forschungseinrichtungen, Büros und Pilotanlagen in Emeryville bei San Francisco. Das Unternehmen entwickelt und produziert biologisch abbaubare Kunststoffe, Schmierstoffe, Nahrungszusätze, Duftstoffe und andere Spezialchemikalien. In Brasilien errichtet Amyris derzeit neben dem nun von Royal DSM übernommenen Werk ein weiteres Werk (Brotas 2) sowie einen Produktionsbetrieb in São Martinho. Royal DSM hatte im Mai dieses Jahres eine langfristige strategische Partnerschaft mit Amyris vereinbart. Damit verbunden war der Erwerb einer Beteiligung von ca. 12 Prozent an Amyris für 25 Mio. USD, darüber hinaus sicherten sich die Niederländer eine Option auf eine weitere Kapitalbeteiligung im Volumen von 25 Mio. USD. Weitere Informationen: www.dsm.com, amyris.com |
Royal DSM, Sittard, Netherlands
» insgesamt 97 News über "DSM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|