18.12.2017, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Familienunternehmen RKW mit Hauptsitz in Frankenthal feierte kürzlich seinen sechzigsten Geburtstag. Das 1957 als Rheinische Kunststoffwerke GmbH gegründete Unternehmen hat sich vom kleinen Mittelständler zum Global Player mit rund 3.000 Mitarbeitern und einem führenden Unternehmen seiner Branche entwickelt. Firmengründer Jakob Müller, eigentlich auf Leder spezialisiert, stieß kurz nach Kriegsende auf der Suche nach Ersatzmaterial erstmals auf Kunststoffe und gründete 1946 die Renolit-Werke in Worms zur Herstellung von Kunststofffolien aus PVC. Um sich auf die Entwicklung und Produktion von Polyethylenfolien konzentrieren und den Kunden die bestmöglichen Produkte anbieten zu können, beschloss man 1957, die „Rheinischen Kunststoffwerke GmbH“ in Worms zu gründen. 1960-61 verarbeitete das Unternehmen erstmals über 100 Tonnen Kunststoff pro Tag, inzwischen sind es rund 380.000 Tonnen Kunststoffe im Jahr an insgesamt 20 Standorten weltweit, darunter Werke in Ägypten, China, Vietnam und den USA. Die RKW-Gruppe gehört zu den weltweit führenden Herstellern von exzellenten Folienlösungen. RKW gilt las Marktführer in den Bereichen Hygiene- und Agrarfolien, Folien für die Getränkeindustrie und Verpackungen für pulvrige Güter. Weiterhin liefert das Unternehmen Folien und Vliesstoffe für Medizinanwendungen, für die chemische und weiterverarbeitende Industrie sowie für den Bausektor. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte RKW einen Gesamtumsatz von 902 Millionen Euro. Weitere Informationen: rkw-group.com |
RKW SE, Frankenthal
» insgesamt 36 News über "RKW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|