04.01.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Marbach Werkzeugbau, Hersteller von Tiefziehwerkzeugen für die weltweite Verpackungsmittelindustrie, ist eines der 17 Gründungsmitglieder der frisch ins Leben gerufenen China Thermoforming Association (CTFA). Dieser Verband möchte die Entwicklung der chinesischen Thermoformindustrie vorantreiben und besteht sowohl aus chinesischen als auch internationalen Mitgliedern. In diesem Rahmen war Thomas Reinhardt, Vertriebsleiter Asien bei Marbach, am 29. November 2017 in Haining, China, eingeladen, ein Thermoformwerkzeug-Training abzuhalten. Zuvor hatten bereits namhafte Maschinenhersteller mit Maschinentrainings eine gute Wissensgrundlage für die Teilnehmer geschaffen. Rund 20 Besucher, die hauptsächlich aus der Greiner China Gruppe kamen, waren gekommen. Thomas Reinhardt: „Unser Werkzeugtraining war ein voller Erfolg. Die chinesischen Teilnehmer waren sehr wissbegierig und haben viele interessante Fragen gestellt.“ Schwerpunkt in diesem vierstündigen Training war es, Marbach vorzustellen und den hohen Kontrollaufwand eines Werkzeugherstellers beim Nachschärfen von Thermoformwerkzeugen darzustellen. Denn hier kommt es vor allem auf das richtige Mess-Equipment an. Reinhardt weiter: „Wir freuen uns sehr, nicht nur ein Teil der CTFA zu sein, sondern ein Gründungsmitglied. Wir hoffen, dass wir damit einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des chinesischen Tiefzieh-Marktes beitragen können und freuen uns schon auf die spannende Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern des Verbandes und auf weitere interessante Netzwerktreffen in China.“ Weitere Thermoformschulungen und Fachvorträge von Marbach bei der CTFA sind schon in Planung, um Marbach auch in China als Experte im Bereich Tiefziehwerkzeuge zu positionieren. Weitere Informationen: www.marbach.com |
Karl Marbach GmbH & Co. KG, Heilbronn
» insgesamt 6 News über "Marbach" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|