04.01.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Marbach Werkzeugbau, Hersteller von Tiefziehwerkzeugen für die weltweite Verpackungsmittelindustrie, ist eines der 17 Gründungsmitglieder der frisch ins Leben gerufenen China Thermoforming Association (CTFA). Dieser Verband möchte die Entwicklung der chinesischen Thermoformindustrie vorantreiben und besteht sowohl aus chinesischen als auch internationalen Mitgliedern. In diesem Rahmen war Thomas Reinhardt, Vertriebsleiter Asien bei Marbach, am 29. November 2017 in Haining, China, eingeladen, ein Thermoformwerkzeug-Training abzuhalten. Zuvor hatten bereits namhafte Maschinenhersteller mit Maschinentrainings eine gute Wissensgrundlage für die Teilnehmer geschaffen. Rund 20 Besucher, die hauptsächlich aus der Greiner China Gruppe kamen, waren gekommen. Thomas Reinhardt: „Unser Werkzeugtraining war ein voller Erfolg. Die chinesischen Teilnehmer waren sehr wissbegierig und haben viele interessante Fragen gestellt.“ Schwerpunkt in diesem vierstündigen Training war es, Marbach vorzustellen und den hohen Kontrollaufwand eines Werkzeugherstellers beim Nachschärfen von Thermoformwerkzeugen darzustellen. Denn hier kommt es vor allem auf das richtige Mess-Equipment an. Reinhardt weiter: „Wir freuen uns sehr, nicht nur ein Teil der CTFA zu sein, sondern ein Gründungsmitglied. Wir hoffen, dass wir damit einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des chinesischen Tiefzieh-Marktes beitragen können und freuen uns schon auf die spannende Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern des Verbandes und auf weitere interessante Netzwerktreffen in China.“ Weitere Thermoformschulungen und Fachvorträge von Marbach bei der CTFA sind schon in Planung, um Marbach auch in China als Experte im Bereich Tiefziehwerkzeuge zu positionieren. Weitere Informationen: www.marbach.com |
Karl Marbach GmbH & Co. KG, Heilbronn
» insgesamt 6 News über "Marbach" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|