12.01.2018, 15:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die SGL Carbon SE hat ihre Beteiligung in Höhe von 51 Prozent am Joint Venture SGL Kümpers GmbH & Co. KG an die Kümpers GmbH und Franz-Jürgen Kümpers verkauft. Die SGL Group bleibt auch künftig Lieferant von Carbonfasern und setzt somit die bestehende Geschäftsbeziehung mit Kümpers fort. Über die finanziellen Details haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. Das Joint Venture wurde Anfang 2007 zur Herstellung von Hochleistungsmaterialien wie Gelege und Geflechte auf Carbon- und Glasfaserbasis gegründet. Mit dem Verkauf der Anteile optimiert die SGL Group ihre Carbonfaser-Wertschöpfungskette in Deutschland und Österreich, indem sie ihre Expertise in der Weiterverarbeitung von Carbon- und Glasfasern für Verbundmaterialien und -bauteile innerhalb ihres Geschäftsbereichs Composites – Fibers & Materials (CFM) auf fünf Standorte konzentriert. Diese befinden sich in Meitingen und Wackersdorf (beide in Bayern), im nordrhein-westfälischen Willich sowie in Ried und Ort im Innkreis (Österreich). Die Transaktion steht im Kontext der konsequenten Konsolidierung aller wesentlichen Aktivitäten der Wertschöpfungskette von der Carbonfaser über Materialien bis hin zu Komponenten unter dem Dach und damit der Gesamtverantwortung der SGL Group. Zuletzt hatte das Unternehmen bekanntgegeben, sein Leistungsspektrum um Lösungen für Carbonfaserfertigung und -verarbeitung sowie um Fertigungsverfahren für Großserien durch die vollständigen Übernahmen der früheren Gemeinschaftsunternehmen SGL Automotive Carbon Fibers (SGL ACF, siehe auch plasticker-News vom 30.11.2017) ) und Benteler-SGL (siehe auch plasticker-News vom 09.11.2017) zu komplementieren. Weitere Informationen: www.sglgroup.com, www.kuempers.de |
SGL Carbon SE, Wiesbaden
» insgesamt 22 News über "SGL Carbon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|