16.03.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Teilkonzern Bayer MaterialScience (www.bayerbms.de) setzte seine positive Umsatzentwicklung im Jahr 2006 fort und weitete die Erlöse um 7,6 Prozent auf 10,161 Milliarden Euro aus. Dieses erfreuliche Wachstum war bei insgesamt leicht gestiegenen Preisen vor allem auf höhere Absatzmengen in allen Geschäftseinheiten zurückzuführen. Das Segment Materials mit dem Hauptprodukt Polycarbonat erreichte einen Umsatz von 2,925 Milliarden Euro und übertraf damit das Vorjahr um 3,1 Prozent. Im Segment Systems, in dem die Polyurethane die größte Produktgruppe darstellen, stiegen die Erlöse um 9,5 Prozent auf 7,236 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen am Donnerstag im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz in Leverkusen mit. Mit einem EBITDA vor Sondereinflüssen von 1,677 (1,764) Milliarden Euro erreichte Bayer MaterialScience annähernd das hohe Niveau des Vorjahres. Deutliche Steigerungen bei den Energie- und Rohstoffkosten konnten durch Mengen- und Preiserhöhungen zwar kompensiert werden. Allerdings wurde das Ergebnis durch Anlauf- und Stillstandskosten sowie den Ausbau der Vertriebsorganisation im Wachstumsmarkt Asien belastet. Die bereinigte EBITDA-Marge lag bei 16,5 Prozent. Der gesamte Konzernumsatz von Bayer stieg im vergangenen Jahr um 17,2 Prozent auf 28,956 (Vorjahr: 24,701) Milliarden Euro. Darin ist das übernommene Schering-Geschäft ab dem 23. Juni 2006 mit 3,082 Milliarden Euro enthalten, während die veräußerte Division Diagnostika, H. C. Starck und Wolff Walsrode als Discontinued Operations nur noch mit ihrem Nettoergebnis im Konzerngewinn berücksichtigt sind. Währungs- und portfoliobereinigt wuchs der Konzernumsatz um 5,2 Prozent. Bayer MaterialScience plant 2007 ein weiteres Mengenwachstum und ein gutes, wertschaffendes Ertragsniveau. Seine EBITDA-Marge will der Teilkonzern im 1. Quartal gegenüber dem 4. Quartal 2006 deutlich verbessern. Eine längerfristige, zuverlässige Prognose ist hier aufgrund der hohen Volatilität der Rohstoffpreise derzeit nicht möglich. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 517 News über "BayerBayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|