26.01.2018, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der zur Schweizer CPH Chemie + Papier Holding gehörende Folienhersteller Perlen Packaging übernimmt das brasilianische Unternehmen Sekoya Indústria e Comércio Ltda. Laut Pressemitteilung von CPH erwirbt Perlen Packaging mit Wirkung zum 1. Januar dieses Jahres 60% der Anteile an Sekoya. Der Abschluss der Transaktion ist Ende Februar geplant, über die finanziellen Details wurde Stillschweigen vereinbart. Sekoya hat ihren Sitz in Anápolis bei Brasília und ist langjähriger Vertreter und Geschäftspartner von Perlen Packaging in Brasilien. Das Unternehmen verfügt über ein eigenes Konfektionierungswerk und plant die Eröffnung eines neuen Standorts in Goiânia. Auch unter dem Dach von Perlen Packing soll Sekoya weiter von Unternehmensgründer Wellington Branquinho geleitet werden. CPH-CEO Peter Schildknecht erklärte in der Aussendung: "Wir freuen uns, dass Perlen Packaging nicht nur in Nordamerika, sondern neu auch in Lateinamerika mit einer eigenen Vertriebsgesellschaft und einem Konfektionierungswerk präsent ist. Nach der Expansion in Asien ist die Beteiligung ein weiterer Schritt der Perlen Packaging in der Umsetzung ihrer globalen Strategie." Perlen Packaging ist die Verpackungssparte der CPH-Gruppe. Das Unternehmen produziert nach eigenen Angaben ein umfassendes und innovatives Sortiment von PVC-Monofolien und beschichteten PVdC-Barrierefolien für die Pharmaindustrie und gehört dabei weltweit zu den drei größten Anbietern beschichteter Folien. Unternehmenssitz ist Perlen im Kanton Luzern, weitere Standorte sind Mühlheim (Baden) in Deutschland, Whippany im US-Bundesstaat New Jersey und Wujiang in der ostchinesischen Provinz Jiangsu. Weitere Informationen: www.perlenpackaging.com, cph.ch |
Perlen Converting AG, Perlen, Schweiz
» insgesamt 4 News über "Perlen Packaging" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|