02.02.2018, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach 17 Jahren Tätigkeit hat Winfried Schwarz seine Funktion als Geschäftsführer der Ejot Holding GmbH & Co. KG in Bad Berleburg zum Ende des Jahres 2017 aufgegeben und ist in den Ruhestand eingetreten. Der 68-jährige Jurist hat die Bereiche Personal, Recht, Öffentlichkeitsarbeit, Umwelt- und Gebäudemanagement sowie bis 2014 auch den Produktionsbereich Kunststofftechnik verantwortet. Seine Nachfolgerin in der Holding-Geschäftsführung ist die Juristin Colette Rückert-Hennen. Sie verantwortet ab 2018 die Bereiche Personal und Recht sowie Umwelt- und Gebäudemanagement. Die 56-Jährige war zuletzt als Arbeitsdirektorin bei der Solar World AG in Bonn tätig. Dort war sie seit 2013 Vorstand für die Ressorts Personal, Marke, Marketing und Informationstechnologie. Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 wurde Dr. Rolf Künkel zum weiteren Geschäftsführer der Ejot Holding GmbH & Co. KG bestellt. Sein Zuständigkeitsbereich beläuft sich auf die Bereiche Technik und Prozesse der Kunststoff verarbeitenden Bereiche sowie den Bereich „Ejotop“. Über Ejot Ejot ist eine mittelständische Unternehmensgruppe und ein Spezialist der Verbindungstechnik. Die Ejot Kunden kommen in erster Linie aus der Automobil- und Zulieferindustrie, der Elektro- und Elektronik sowie dem Baugewerbe. Das Unternehmen bietet eine breite Palette innovativer Verbindungselemente, insbesondere gewindefurchender Schrauben für Kunststoff und Metalle, technische Umformteile aus Kunststoff und Metall, ein Komplettprogramm für die Befestigung der Außenhülle von Gebäuden, Befestigungslösungen für die Gebäudeinfrastruktur sowie das „ejotherm“ Programm für die Befestigung von Wärmedämmverbundsystemen. Ejot beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiter in 33 Landesgesellschaften und blickt auf eine über neunzigjährige Firmengeschichte. Weitere Informationen: www.ejot.de |
Ejot GmbH & Co. KG, Bad Berleburg
» insgesamt 16 News über "Ejot" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|