02.02.2018, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach 17 Jahren Tätigkeit hat Winfried Schwarz seine Funktion als Geschäftsführer der Ejot Holding GmbH & Co. KG in Bad Berleburg zum Ende des Jahres 2017 aufgegeben und ist in den Ruhestand eingetreten. Der 68-jährige Jurist hat die Bereiche Personal, Recht, Öffentlichkeitsarbeit, Umwelt- und Gebäudemanagement sowie bis 2014 auch den Produktionsbereich Kunststofftechnik verantwortet. Seine Nachfolgerin in der Holding-Geschäftsführung ist die Juristin Colette Rückert-Hennen. Sie verantwortet ab 2018 die Bereiche Personal und Recht sowie Umwelt- und Gebäudemanagement. Die 56-Jährige war zuletzt als Arbeitsdirektorin bei der Solar World AG in Bonn tätig. Dort war sie seit 2013 Vorstand für die Ressorts Personal, Marke, Marketing und Informationstechnologie. Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 wurde Dr. Rolf Künkel zum weiteren Geschäftsführer der Ejot Holding GmbH & Co. KG bestellt. Sein Zuständigkeitsbereich beläuft sich auf die Bereiche Technik und Prozesse der Kunststoff verarbeitenden Bereiche sowie den Bereich „Ejotop“. Über Ejot Ejot ist eine mittelständische Unternehmensgruppe und ein Spezialist der Verbindungstechnik. Die Ejot Kunden kommen in erster Linie aus der Automobil- und Zulieferindustrie, der Elektro- und Elektronik sowie dem Baugewerbe. Das Unternehmen bietet eine breite Palette innovativer Verbindungselemente, insbesondere gewindefurchender Schrauben für Kunststoff und Metalle, technische Umformteile aus Kunststoff und Metall, ein Komplettprogramm für die Befestigung der Außenhülle von Gebäuden, Befestigungslösungen für die Gebäudeinfrastruktur sowie das „ejotherm“ Programm für die Befestigung von Wärmedämmverbundsystemen. Ejot beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiter in 33 Landesgesellschaften und blickt auf eine über neunzigjährige Firmengeschichte. Weitere Informationen: www.ejot.de |
Ejot GmbH & Co. KG, Bad Berleburg
» insgesamt 16 News über "Ejot" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|