09.02.2018, 14:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Constantia Flexibles investiert einen zweistelligen Euro-Millionenbetrag (eine Milliarde Indische Rupien) in die Kapazitätserweiterung ihrer indischen Tochtergesellschaft Parikh Packaging in Ahmedabad, Gujarat. Angekündigt wurde dies im Rahmen der Plastindia 2018, die vom 7. bis 12. Februar in Gandhinagar stattfindet. Der erste Spatenstich erfolgte demnach bereits Mitte 2017 an einem neuen Standort in der Nähe des bereits bestehenden Werks von Parikh Packaging. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange. Der neue Standort soll die höchsten internationalen Standards in Bezug auf Umwelt, Hygiene und Arbeitssicherheit erfüllen und über moderne Technologien verfügen: eine Extrusionsanlage für Blasfolien aus Polyethylen, eine Druckmaschine für hochauflösenden Flexodruck und Kaschieranlagen für die Produktion von vollständig recycelbaren Monofolien mit hervorragenden Barriereeigenschaften. Der zusätzliche Werksbereich soll 2019 in Betrieb gehen und die steigende Nachfrage von führenden multinationalen Unternehmen aus der Nahrungsmittelindustrie sowie für Haushalts- und Körperpflegeprodukte (Home & Personal Care, HPC) in Indien bedienen. Aufgrund des Megatrends Urbanisierung und der Ausweitung des Einzelhandelssektors wird für den indischen Markt für flexible Verpackungen mittelfristig mit einem Wachstum im zweistelligen Bereich gerechnet. „Unsere Investition festigt den Ruf von Parikh Packaging als führender Anbieter von Innovationen und Services für Kunden auf dem indischen Subkontinent“, meinte Stefan Grote, Executive Vice President der Division Food bei Constantia Flexibles. „Wichtige Produzenten von Konsumgütern (Fast Moving Consumer Goods, FMCGs) verlangen ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit für ihr Verpackungsmaterial. Außerdem müssen sie die in Indien schon bald in Kraft tretende Verordnung für Kunststoffverpackungen erfüllen, die vollständig recycelbare flexible Verpackungen fordert.“ Parikh Packaging ist seit 2013 Teil von Constantia Flexibles und verfügt bereits über eine Produktionseinheit in Ahmedabad mit Maschinen für den Rotationstiefdruck, PE-Extrusionsanlagen, diversen Kaschiertechnologien und Anlagen für die Herstellung von Beuteln. Das Werk ist vollständig ISO-zertifiziert und bedient mit mehr als 500 Mitarbeitern die heimischen und globalen Märkte für Nahrungsmittel und HPC-Produkte. Constantia Flexibles ist nach eigenen Angaben der weltweit viertgrößte Hersteller von flexiblen Verpackungslösungen. Rund 7.400 Mitarbeiter stellen an 32 Standorten in 18 Ländern maßgeschneiderte Verpackungslösungen her. Weitere Informationen: www.cflex.com |
Constantia Flexibles Group GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 38 News über "Constantia Flexibles" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeuger bewerten Koalitionsvertrag positiv
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|