23.02.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Speziell für den Großmodellbau hat Rampf Tooling Solutions die Close Contour Paste "Raku" Tool CP-6060" entwickelt. Für die Herstellung dieses Modells eines Windturbinenblattes wurde die Epoxidpaste verwendet, um Windturbinenblätter in Composite-Bauweise zu produzieren - (Bilder: Rampf). Rampf Tooling Solutions präsentiert leistungsstarke und hochqualitative „Raku Tool“ Flüssig-, Pasten- und Blockmaterialien, die speziell für den Modell- und Formenbau in der Composites-Industrie entwickelt wurden. Die Epoxid- und Polyurethansysteme punkten laut Anbieter mit sehr guten physikalischen und mechanischen Eigenschaften und decken einen weiten Temperaturbereich ab. ![]() Die Look Down Gimbal (LDG) des kanadischen Unternehmens PV Labs kommt bei der Erhebung luftgestützter Geodaten, im Bereich der öffentlichen Sicherheit und bei Filmaufnahmen für Hollywood-Blockbuster zum Einsatz. Die Composites-Teile für den Tragrahmen wurden von Rampf Composite Solutions entwickelt und hergestellt. Das im kanadischen Burlington, Ontario, ansässige Unternehmen zeigt seine Kompetenzen in der Konstruktion, Strukturanalyse und Herstellung für die Optimierung von Gewicht, Steifigkeit, Vibrationen, Materialien, Kosten, Umwelt, Entflammbarkeit, Toxizität, Terminierung sowie Herstellbarkeit bei hochtechnischen Composites-Teilen und -Baugruppen. ![]() Das "Raku FST" Cyanatester-Infusionssystem, entwickelt und produziert von Rampf Group, Inc. wird für Composites-Anwendungen sowohl in Passagierflugzeugen als auch Businessjets eingesetzt. Für die Composites-Fertigung in diesen Märkten hat Rampf das Cyanatester-Infusionssystem „Raku FST“ entwickelt, das zur Herstellung von Sekundärstrukturen in Verkehrsflugzeugen (zum Beispiel Innenteile, Türen und Abteile, Evakuierungssystemkomponenten) sowie in Businessjets für Sitzabdeckungen und Komponenten verwendet wird. Das niedrigviskose Infusionssystem punktet den abschließenden Angaben zufolge mit erstklassigen mechanischen Eigenschaften und kann für Anwendungen mit FST-Anforderung (Flame/Smoke/Toxicity) eingesetzt werden. Weitere Informationen: www.rampf-gruppe.de JEC World 2018, 6.-8. März 2018, Paris, Halle 6, Stand D50 |
Rampf Holding GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|