03.04.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vom 8.-9. Mai 2007 treffen sich die Blasformer zur VDI–Fachtagung „Blasformen 2007“ in Baden-Baden, um sich über Konzepte für zukünftige Marktanforderungen zu informieren und auszutauschen. Veranstalter ist das VDI Wissensforum (www.vdi.de/blasformen). Die Tagung hat zum Ziel, Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet blasgeformter Hohlkörper aufzuzeigen und innovative Ansätze für neue oder weiterentwickelte Produkte sowie innovative Technologien zu vermitteln. Die Technologie des Blasformens sowie die damit hergestellten Produkte – Verpackungen und technische Teile – stehen nach wie vor im Spannungsfeld ständig steigender technischer Anforderungen und dem Drang nach immer höherer Wirtschaftlichkeit in der Fertigung. Dazu kommt eine zunehmende Konkurrenz alternativer Verarbeitungstechnologien, die in diesem Spannungsfeld Vorteile gegenüber dem Blasformen geltend machen wollen. Nur durch Innovationen in Produkten und Technologie kann diesem Trend begegnet werden und nur so lassen sich die Vorteile des Verfahrens „Blasformen“ aufrechterhalten. Alle Beteiligten – Rohstoffhersteller, Maschinenbauer und Verarbeiter – sind in diesem Innovationsprozess gefordert. Neben Sektionen, die Themen wie Werkstoffentwicklung, Wanddickensteuerung und Simulation in den Fokus stellen, werden auch Anforderungen und Trends sowie Produktionskonzepte zur Herstellung blasgeformter Hohlkörper vorgestellt und diskutiert. Weiterhin wird der Nutzen der Nanotechnik für das Blasformen aufgezeigt und die zukünftige Bedeutung der Schnellläufertechnologie für die Plastifiziereinheit dargestellt. Die Möglichkeit diese aktuellen Entwicklungen mit Fachleuten vor Ort zu diskutieren, rundet die diesjährige Fachtagung ab, die von der VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik unterstützt wird. |
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 109 News über "VDI Wissensforum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|