05.03.2018, 08:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Durch eine laut Anbieter einzigartige Mehrfachabtastung in Kombination mit neuen LED-Beleuchtungssegmenten soll WebControl S CarbonFiber auch bislang unsichtbare Wirk-, Gassen- und Gelege-Fehler oder fehlerhafte Faserausrichtungen detektieren - (Bild: Pixargus). Ob Carbongelege oder Organoblech für den elektromobilen Karosseriebau, Carbon-Tape zur Verstärkung von Flugzeugtanks- und Druckbehältern oder Faserverbundwerkstoffe für Leichtbau – faserverstärkte Verbundwerkstoffe sind heute schon in vielen sicherheitskritischen Bereichen auf dem Vormarsch und müssen deshalb auf Herz und Nieren geprüft werden. Mit der neuen WebControl S (WCS) CarbonFiber-Generation stößt die Inline-Qualitätskontrolle von Faserverbundwerkstoffen jetzt den weiteren Angaben nach in neue Dimensionen vor. „Wir haben dazu eine innovative Technologie auf den Markt gebracht, die wir erfolgreich auf die Bahnwarenprüfung adaptieren konnten“, erklärt Dirk Broichhausen, Geschäftsleitung Vertrieb & Marketing. Neue Multikamerasensorik mit neuen Sichtbereichen Durch eine laut Anbieter einzigartige Mehrfachabtastung in Kombination mit neuen LED-Beleuchtungssegmenten, die Verbundwerkstoffe unter unterschiedlichen Lichtwinkeln ausleuchten, detektiert WCS CarbonFiber demnach auch bislang unsichtbare Wirk-, Gassen- und Gelege-Fehler oder fehlerhafte Faserausrichtungen. Die leistungsstarken Kameramodule arbeiten dabei mit einer Auflösung bis zu 10 µm und erfassen je nach Konfiguration pro Sekunde bis zu 1,4 Milliarden Messbildpunkte. Dabei soll WCS auch die starke Reflexionsneigung des glänzenden Werkstoffs Carbon voll im Griff haben. Parallele Prüfung Revolutionär sei bei der neuen Multikamerasensorik aber vor allem, dass sich über virtuelle Kameras beliebig viele Sichtbereiche und unterschiedliche Lichtwinkel einstellen lassen. Unterschiedliche Prüfaufgaben sollen sich erstmals parallel bearbeiten lassen und ein umfassendes Gesamtbild liefern. Qualitätsdaten ![]() Das System liefert dazu profunde Analysen und bereitet Fehler in einer digitalen „Landkarte“ für den schnellen Überblick in Echtzeit und für die Gesamtschau auf - (Grafik: Pixargus). Live-Demo und Live-Inspection auf der JEC World 2018 Pixargus präsentiert WebControl S CarbonFiber auf der JEC World 2018 in Paris mit einer Live-Demo des Systems auf dem Pixargus-Stand in Halle 5a, Stand E58. Als weiteres Highlight ist die Live-Inspektion eines Carbon-Tapes durch WebControl S CarbonFiber am Gemeinschaftsstand des Aachener Zentrums für integrativen Leichtbau (AZL) der RWTH Aachen in Halle 5A, Stand C55 angekündigt. Weitere Informationen: www.pixargus.de JEC World 2018, 6.-8. März 2018, Paris, Halle 5a, Stand E58 |
Pixargus GmbH, Würselen
» insgesamt 15 News über "Pixargus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|