17.04.2018, 11:46 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vorn (v.l.n.r.): Dr. Beh Swan Gin, Leiter des Singapore Economic Development Board; Dr. Harald Schwager, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes, Evonik Industries AG; Mitte (v.l.n.r.): Dr. Claus Rettig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Evonik Resource Efficiency GmbH; Dr. Ulrich Sante, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Singapur; Hinten (v.l.n.r.): Dr. Gerd Löhden, Leiter Innovation Management, Evonik Resource Efficiency GmbH; Peter Meinshausen, Regional President Evonik Asia Pacific South; Dr. Ulrich Kuesthardt, Chief Innovation Officer, Evonik Industries AG - (Foto: Evonik) „Innovation ist integraler Teil unserer Wachstumsstrategie”, so Harald Schwager, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes von Evonik, bei der Eröffnungsfeier. „Wir verfolgen gezielt neue Wege, um unsere internationalen F&E-Aktivitäten zu stärken. Die Eröffnung unseres Forschungszentrums heute ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg. Mit der Konzentration auf vielversprechende künftige Forschungsgebiete wird dieses Zentrum unsere Position als eines der führenden Spezialchemieunternehmen weltweit stärken.” Für Evonik biete Singapur das Beste aus zwei Welten: hochqualifizierte Forscher aus führenden Forschungseinrichtungen und schnelle Reaktionszeiten der örtlichen Verwaltung. „Dieses Zentrum ist ideal gelegen, um Innovationen für unser Segment Resource Efficiency voranzutreiben und zukunftsorientierte Lösungen und Technologien für unsere Kunden weltweit zu entwickeln”, ergänzte Claus Rettig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Evonik Resource Efficiency GmbH. „Darüber hinaus möchten wir unseren Mitarbeitern ein inspirierendes und kreatives Forschungsumfeld bieten, das eine agile und flexible Arbeitskultur fördert.” Mit seinem Standort in der Biopolis, dem internationalen Zentrum für zukunftsweisende Forschung in Singapur, soll die Einrichtung einheimischen sowie ausländischen Fachleuten und Absolventen, vom Ingenieur bis zum Wissenschaftler, eine kreative Umgebung für innovative Ideen in einem interaktiven Arbeitsumfeld bieten. Talente aus der ganzen Welt sollen hier zusammenkommen, um wissenschaftliche und technologische Kompetenzen zu vereinen und in einem modernen Umfeld gemeinsam zu forschen. Im Zusammenhang mit dem Zentrum baut Evonik seine Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen und organisationen aus. So habe Evonik mit der Nanyang Technological University Singapur eine Partnerschaft zur Entwicklung neuer Technologien in der additiven Fertigung für Industrieanwendungen geschlossen. „Evonik ist seit mehr als 20 Jahren in Singapur aktiv. Dank unserer starken regionalen Präsenz sind wir ein Marktführer in der Spezialchemie, insbesondere in Asien” so Peter Meinshausen, Regional President von Evonik Asia Pacific South. „Das Forschungszentrum wird nicht nur unsere Wettbewerbsposition stärken, sondern auch eine entscheidende Rolle bei richtungsweisenden Innovationen spielen, mit denen wir auf Bedürfnisse und Herausforderungen der Industrie, in dieser Region und darüber hinaus in den kommenden Jahren, reagieren.” Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|