15.05.2018, 13:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Rissland Kunststoffe GmbH, Spezialist für hochwertige Mahlgüter, Regranulate, Compounds und Agglomerate, unterhält in Katzhütte auf 23.000 Quadratmetern eine moderne Produktionsstätte. Das Unternehmen hat aktuell eine seiner Regranulierlinien mit einem neuen Schmelzefilter vom Typ RSFgenius M175 der Gneuß Kunststofftechnik GmbH aus Bad Oeynhausen ausgestattet. Der vollautomatische Siebwechsler soll laut Anbieter durch eine effizientere Rückspülung eine feinere Filtration und damit eine verbesserte Qualität bei verringerten Siebkosten ermöglichen. Darüber hinaus sollen sich auch Materialien mit höheren Verschmutzungsgraden verarbeiten lassen. Es wird eine Durchsatzsteigerung von bis zu 25 Prozent angestrebt. Die Investition wurde gefördert durch das Förderprogramm Thüringen-Invest, das die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und der Produktivität in KMU zum Ziel hat. Das vom Freistaat Thüringen geförderte Projekt wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Polypropylen in schwarz ist Hauptprodukt Rissland Kunststoffe recycelt mit insgesamt 60 Mitarbeitern industrielle thermoplastische Kunststoffabfälle zu hochwertigen Regranulaten und Compounds. Das Hauptprodukt ist Polypropylen in schwarz in verschiedenen Ausführungen von zähfließender PP-Extrusionsware über normale Spritzgussqualitäten bis hin zu schnellen MFI 50-60 Typen an Regranulaten, ebenso PP-Talkum gefüllt TV20 / TV30 / TV40, PP-Glasfaser gefüllt GF 20 / GF 30 / GF 40, PP/EPDM, wobei optional auch weitere Einstellungen wie beispielsweise die Ausrüstung mit UV- oder Wärmestabilisatoren angeboten werden. Das Unternehmen verweist auf eine Jahreskapazität von ca. 15.000 Tonnen. Alle Produkte werden nach festen Rezepturen gefertigt. Vor der Regranulierung werden Labormessungen aller relevanten Werte durchgeführt, um die entsprechenden Qualitäten zu sichern. Vermahlung, Agglomerierung, Regranulierung und Compoundierung im Lohn Für die Lohnaufbereitung von Kunststoffabfällen aus der Kunststoff verarbeitenden Industrie unterhält Rissland Kunststoffe ein umfassendes und je nach kundenspezifischer Aufgabenstellung zusammengestelltes Anlagen- und Maschinenprogramm für die Vermahlung, Agglomerierung, Regranulierung und Compoundierung. Weitere Informationen: rissland-kunststoffe.de, www.gneuss.com |
Rissland Kunststoffe GmbH, Katzhütte
» insgesamt 1 News über "Rissland Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|