18.05.2018, 13:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit Kurzem verfügt das KUZ über neue Compoundiertechnik. Das Herzstück der Anlage bildet ein gleichläufiger Zweischneckenextruder ZE25A-UTXi der Fa. KraussMaffei Berstorff mit einer Länge von 47D sowie Durchsatzleistung von bis zu 40 kg/h. Die Schnecken des Laborextruders sind modular aufgebaut und sollen sich somit flexibel an die unterschiedlichsten Verfahrensaufgaben anpassen lassen. Flüchtige Bestandteile der Polymerschmelze werden mittels atmosphärischer Entgasung als auch Vakuumentgasung entfernt. Aufgrund der Maschinenausstattung soll die Aufbereitung von Formmassen mit abrasiven Füll- und Verstärkungsstoffen kein Problem darstellen. Ebenso seien Materialaufbereitungen bis zu einer Temperatur von 420 °C möglich. Für die definierte Zuführung von Polymerkomponenten, Füll- und Verstärkungsstoffen stehen drei gravimetrisch arbeitende Dosierstationen (2 bis 60 kg/h) der Fa. Brabender zur Verfügung. Komplettiert wird die Anlage durch innovative Granuliertechnik der Fa. Econ, welche wahlweise eine Unterwasser- (30 kg/h) oder Luftgranulierung (15 kg/h) gestattet. Darüber hinaus bleibe die Möglichkeit einer Kaltgranulierung bestehen. Neben der Einbindung der neuen Technik in Forschungsprojekte des KUZ soll die Anlage auch für Kundenversuche sowie Forschungsdienstleistungen zur Verfügung stehen. |
Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH, Leipzig
» insgesamt 107 News über "KUZ Leipzig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Oxea: Michael McHenry wird neuer Chief Executive Officer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|