25.05.2018, 15:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bing Hian Co, Geschäftsführer der motan-colortronic Plastics Machinery Co., Ltd. China sowie Gesamtverantwortlicher für Asien, begrüßt die geladenen Gäste zur Eröffnungsfeier des neuen Standortes - (Bilder: motan). „Mit dem Umzug in das größere Gebäude mit 4.600 Quadratmetern können wir nun alle Produktlinien in China produzieren“, erläutert Bing Hian Co, Geschäftsführer der motan-colortronic Plastics Machinery Co., Ltd. sowie Gesamtverantwortlicher für Asien. „Diese Produkte sind in erster Linie für unsere chinesischen und asiatischen Kunden bestimmt aber auch für die Kunden, die ihre Aktivitäten von einem Produktionsstandort in China her ausbauen möchten“, betont er weiter. „Der chinesische und südostasiatische Markt bietet uns phantastische Möglichkeiten. Wir möchten Marktanteile in China und Asien weiter erhöhen und durch den Ausbau des Know-hows der Marke motan neue Impulse verleihen“, fügt B.H. Co hinzu. ![]() Einblick in das neue TechCenter der motan-colortronic Plastics Machinery Co., Ltd. in Taicang, China. Mit dem Umzug in das größere Gebäude baut die motan Gruppe ihre Präsenz in China ein weiteres Mal aus. motan ist bereits seit dem Jahr 1999 in China mit einer Vertriebsniederlassung in Beijing ansässig. 2002 folgte ein weiterer Standort in Shanghai und seit 2006 produziert motan in Taicang. In Singapur wurde schon 1993 eine Tochterfirma gegründet, aus der 2011 eine weitere Vertriebsfirma in Thailand hervorging. Weitere Informationen: www.motan-colortronic.com |
motan holding GmbH, Konstanz
» insgesamt 86 News über "motan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|