13.06.2018, 13:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Alwin Lehner, der Firmengründer des auf Kunststoffverpackungen spezialisierten Unternehmens Alpla, ist am Abend des 12. Juni 2018 im Alter von 86 Jahren verstorben. Alwin Lehner, geboren im Jahr 1932 in Bregenz, gründete im Jahr 1955 gemeinsam mit seinem Bruder Helmuth Lehner die „Alpenplastik Lehner Alwin GmbH“. Er führte das Unternehmen zu internationalem Erfolg. Der gelernte Maschinenbauer war in den Anfängen die innovative Triebfeder des Unternehmens. Er begeisterte sich stets für technische Herausforderungen und zeichnet für wegweisende Erfindungen verantwortlich. Bereits neun Jahre nach der Unternehmensgründung legte Lehner den Grundstein für die weltweite Präsenz von Alpla. Erste Werke im Ausland waren 1964 Markdorf in Deutschland und 1968 San Joaquin in Venezuela. Im Jahr 1997 trat Alwin Lehner aus der operativen Leitung der Alpla-Firmengruppe aus, um sich auch weiterhin auf technische Entwicklungen zu fokussieren. Seine Rolle in der Geschäftsleitung wurde ab diesem Zeitpunkt von seinem Sohn Günther vollumfänglich übernommen. Er war bis ins hohe Alter fast täglich in der Firma präsent. Über Alpla Alpla zählt zu den führenden Unternehmen für Kunststoffverpackungen. Rund 19.300 Mitarbeiter produzieren weltweit an 176 Standorten in 45 Ländern maßgeschneiderte Verpackungssysteme, Flaschen, Verschlüsse und Spritzgussteile. Die Anwendungsbereiche der Qualitätsverpackungen sind vielfältig: Nahrungsmittel und Getränke, Kosmetik und Pflegeprodukte, Haushaltsreiniger, Wasch- und Putzmittel, Motoröl und Schmiermittel. Zudem betreibt Alpla an drei Standorten (Österreich, Polen, Mexiko) Recyclingwerke mit einer jährlichen Kapazität von 65.000 Tonnen lebensmitteltauglichem rPET. Im Jahr 2015 feierte Alpla das 60-jährige Firmenjubiläum. Weitere Informationen: www.alpla.com |
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich
» insgesamt 93 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
MTF Technik: Lösungen zur Förderung, Separation und Pufferung von Kunststoffteilen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|