20.06.2018, 10:13 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Volvo XC60 T8 Twin Engine Prototyp demonstriert: 25 Prozent recycelte Kunststoffe ab 2025 in jedem neuen Volvo Fahrzeug - (Bild: Volvo). Um die Realisierbarkeit seines Vorhabens zu unterstreichen, hat der schwedische Premium-Hersteller einen Volvo XC60 mit Plug-in-Hybridantrieb T8 Twin Engine entsprechend umgebaut. Das Mittelklasse-SUV sieht genauso aus wie das Serienmodell, allerdings wurden mehrere Kunststoff-Komponenten durch vergleichbare Bauteile aus recyceltem Material ersetzt. „Volvo Cars ist bestrebt, seinen globalen ökologischen Fußabdruck zu minimieren“, erklärt Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars. „Umweltschutz ist einer der Kernwerte von Volvo und wir werden weiterhin neue Wege finden, diesen in unser Geschäft einzubringen. Der modifizierte Volvo XC60 und unser Bestreben, recycelte Kunststoffe einzusetzen, sind weitere Beispiele für dieses Engagement.“ Der bislang einmalige Volvo XC60 verfügt im Innenraum über einen Mitteltunnel aus nachwachsenden Fasern sowie Kunststoffen aus ausrangierten Fischernetzen und Seilen. Die Fußmatten bestehen aus Fasern von PET-Flaschen und einer recycelten Baumwoll-Mischung aus den Resten von Bekleidungsherstellern. Auch in den Sitzen werden PET-Fasern von Kunststoffflaschen verwendet. Gebrauchte Autositze aus alten Volvo Fahrzeugen kommen als schallabsorbierendes Material unter der Motorhaube zum Einsatz. „Wir arbeiten bereits mit großartigen, vorausdenkenden Zulieferern zusammen, wenn es um Nachhaltigkeit geht“, erläutert Martina Buchhauser, Senior Vice President Global Procurement bei Volvo Cars. „Allerdings müssen wir die Verfügbarkeit recycelter Kunststoffe erhöhen, wenn wir unser Ziel verwirklichen wollen. Aus diesem Grund rufen wir noch mehr Zulieferer und auch neue Partner auf, gemeinsam mit uns in wiederverwertete Kunststoffe zu investieren.“ Der Volvo XC60 mit recyceltem Plastik wurde auf dem Ocean Summit vorgestellt, der im Rahmen des Zwischenstopps des Volvo Ocean Race im schwedischen Göteborg getagt hat. Die Segelregatta konzentriert sich auf Nachhaltigkeit und ist hierfür eine Partnerschaft mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen eingegangen. Ihre Kampagne für saubere Meere ruft zum Kampf gegen Plastik auf („Turn the Tide on Plastic“). Erst im vergangenen Monat hatte Volvo Cars angekündigt, bis Ende 2019 Plastik-Einwegartikel aus allen Büros und Kantinen sowie von seinen weltweiten Events zu verbannen. Ab 2019 soll in jeder neuen Volvo Baureihe ein elektrifizierter Antrieb erhältlich sein. Bis 2025 soll jedes zweite verkaufte Volvo Fahrzeug sogar rein elektrisch unterwegs sein. Bei seinen Werken strebt der schwedische Premium-Hersteller eine klimaneutrale Fertigung ebenfalls bis 2025 an. Das Motorenwerk im schwedischen Skövde arbeitet bereits seit Januar klimaneutral. Weitere Informationen: www.volvocars.com |
Volvo Car Germany GmbH, Köln
» insgesamt 1 News über "Volvo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|