27.06.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit 40 Jahren sind die führenden Produzenten von Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen unter dem gemeinsamen Dach des DUD organisiert. Ziel des Verbandes ist es, das Image und die Bekanntheit von Kunststoffdachbahnen allgemein zu schärfen und in den relevanten Zielgruppen als kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema „sichere Abdichtung mit Kunststoffen“ zu dienen. Mitglieder sind alwitra GmbH & Co., Carlisle Construction Materials GmbH, FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG, Polyfin AG, Sika Deutschland GmbH und Wolfin Bautechnik GmbH. Angefangen hat alles im Jahr 1978. Unter dem Dach des IVK (Industrieverband Kunststoffbahnen e.V.) entwickelte sich der Technische Arbeitskreis Kunststoff- und Kautschukbahnen e.V. (TAKK), der Vorläufer des heutigen DUD. Der Technische Ausschuss (TA) befasst sich als DUD-Gremium u.a. mit Themen wie der Qualitätssicherung bei Herstellung und Verarbeitung. In enger Zusammenarbeit mit Prüfinstituten, dem ZVDH, anderen Verlegerverbänden und branchenverwandten Industrien werden darüber hinaus die Branchenstandards, Normen und Richtlinien aktiv mitgestaltet. „Obwohl, im Gegensatz zu damals, heute ein deutsches und ein harmonisiertes europäisches Normenwerk vorliegen, sind unsere Aufgaben und Zielsetzungen nach wie vor sehr aktuell. Die technische Weiterentwicklung schreitet voran und die Herausforderungen für die Hersteller und den Verband bleiben hoch.“ Daran erinnerte der Vorsitzende Joachim Gussner in seiner Laudatio anlässlich der Jubiläumsfeier des Verbandes, die im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung am 05.06.2018 stattfand. Diesen Herausforderungen will man unter anderem mit intensivierter und nachhaltiger Öffentlichkeitsarbeit begegnen, die wieder stärker in den Fokus rücken soll. „Der DUD vereinigt Hersteller, die für ihre hohe Produktqualität bekannt sind und eine bestmögliche Umweltverträglichkeit anstreben. Der DUD ist unverzichtbarer Partner zur Herstellung von Branchenstandards und bietet objektive, herstellerübergreifende Informationen. Die kontinuierliche Steigerung der Bekanntheit sowie die Imagepflege bei Architekten, Verarbeitern, dem Bedachungs-Fachhandel, privaten und öffentlichen Bauherren stehen nach wie vor im Vordergrund unserer Aktivitäten“, so Gussner. Zum positiven Image trage auch die brancheneigene Lösung "Roofcollect" bei. Mit der Entwicklung und Umsetzung einer praxisgerechten Logistik für das Sammeln und Aufbereiten von ausgedienten Dachbahnen habe der DUD eine Branchenlösung geschaffen, die heute noch europaweit als Vorbild diene. Weitere Informationen: kunststoff-bahn.de |
DUD Industrieverband Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen e.V., Darmstadt
» insgesamt 39 News über "DUD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|