23.10.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In diesem Jahr begann die Polyamid 2000 AG (Bergstraße 91, D-14727 Premnitz, Tel. 03386/244401, Fax 03386/244099) die Produktion für die Herstellung von Polyamid-Granulat aus Altteppichböden. Auf der K?2001 (Halle 8, Stand D14) stellt das Unternehmen das Recycling-Verfahren für Altteppiche vor, das Mitte der neunziger Jahre entwickelt wurde. Aus den alten Teppichen werden dabei Polyamid 6 und Polyamid 6.6 für technische Anwendungen im Spritzguss- und Textilbereich gewonnen. Bei diesem Verfahren können bis zu 50.000 Tonnen Erdöl eingespart werden. Beim Polyamid 6 wird absolute Neuware-Qualität produziert, somit findet erstmalig kein sogenanntes "downcycling" statt. Polyamid 6 und Polyamid 6.6 werden nicht nur in der Textilindustrie, sondern auch im Automobilbau oder in der Elektro-/Elektronikindustrie bei der Herstellung neuer Produkte benötigt. Im ersten Jahr will das Unternehmen 120.000 Tonnen Altteppiche verarbeiten und so 23.000 Tonnen Polyamid 6 und Polyamid 6.6 wiedergewinnen. |
Polyamid 2000 AG, Premnitz
» insgesamt 3 News über "Polyamid 2000" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|