13.07.2018, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die russische Staatsholding RosTekh plant den Verkauf von 49 Prozent der Anteile ihrer Kunststoff-Tochter RT-KhimKompozit an einen strategischen Investor. In einer Pressemitteilung gab RosTekh die entsprechende Entscheidung des Aufsichtsrats bekannt. Geplant ist demnach für den Verkauf ein geschlossenes Bieterverfahren. Vom künftigen strategischen Partner werden die Finanzierung von Investitionsvorhaben, die Implementierung neuer Technologien und die Steigerung des Absatzes erwartet. RT-KhimKompozit vereint derzeit zehn Unternehmen und Forschungszentren, die auf die Entwicklung und Produktion von Verbundwerkstoffen auf Kunststoffbasis für Verwendungen im Fahrzeugbau, in der Luft- und Raumfahrtindustrie und in weiteren Industriezweigen spezialisiert sind. Mit der Beteiligung eines strategischen Investors soll die RosTekh-Tochter zum führenden Branchenunternehmen in Russland entwickelt werden. Der Verbleib der Mehrheitsanteile bei der Staatsholding soll dabei jedoch auch in der Zukunft die Übernahme von Aufträgen der heimischen Rüstungsindustrie gewährleisten. RT-KhimKompozit erzielte im Geschäftsjahr 2017 einen konsolidierten Umsatz von 9,4 Mrd. RUB (127,3 Mio. Euro). Laut aktuellen Medienberichten wird die RosTekh-Tochter von Analysten mit insgesamt bis zu 6 Mrd. RUB (81 Mio. Euro) bewertet. Den Meldungen zufolge soll das Bieterverfahren für die 49 Prozent-Beteiligung an RT-KhimKompozit bis Ende dieses Jahres über die Bühne gehen. Weitere Informationen: www.rostec.ru Quelle: nov-ost.info |
RosTekh, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|