10.09.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neben Produkten wie dem Einbauzylinder für kleine Einbauräume oder auch der kleinen, einbaufertigen Schiebereinheit werden Erweiterungen aus Edelstahl speziell für Anwendungen in der Reinraumtechnologie präsentiert. In der neu geschaffenen Präsentationsecke werden kurze Impuls-Vorträge zu verschiedenen Themen geboten. Auch die Meusburger Klassiker wie das multifunktionale Spannsystem H 1000, das präzises und wiederholgenaues Aufspannen von Formplatten im µ-Bereich für hohe Effizienz verspricht, sowie der Montagetisch H 4062, der mit einer Vielzahl von Luftdüsen ein leichtes Bewegen der Werkzeughälften möglich macht, werden präsentiert. Heisskanal- und Regeltechnik Lösungen rund um den Spritzguss präsentiert der Heißkanal- und Regeltechnikhersteller PSG am Stand nebenan. Im Bereich Heißkanal bietet das Unternehmen seit über 50 Jahren kundenspezifische Lösungen durch Verkürzung der Zykluszeiten, schnelle Farbwechsel, Maßhaltigkeit, Anspritzung von schwer zugänglichen Teilen, kurze Verschlusszeiten und geringe Nestabstände. In der Regeltechnik wird auch die hochzonige Variante des „profiTEMP+“ Heißkanalreglers mit von der Partie sein. Diese Variante verfügt über bis zu 192 Regelzonen und punktet mit innovativer Technik und platzsparendem Design. Neben intelligenten Funktionen wie Smart Power Limitation (SPL) und MoldCheck sind auch bewährte Features integriert. Der übersichtlich gestaltete Multitouchscreen soll sich besonders einfach und intuitiv bedienen lassen. WBI Wissensmanagment Ebenfalls am Stand von Meusburger vor Ort ist ein Team des WBI Wissensmanagement. WBI – Wissen besser integrieren – gilt als eine einfache, pragmatische Methode des Wissensmanagements, die auf über 25 Jahren Entwicklungsgeschichte und Erfahrung bei der Firma Meusburger basiert. Sie verknüpft Mensch, Organisation und Technik und kann branchenunabhängig für jedes Unternehmen adaptiert werden. Die Experten von WBI beraten Interessenten über das Komplettpaket zum einfachen Managen von Wissen, bestehend aus der WBI-Methode, der dazugehörigen Software und dem Inhalt. Sie begleiten Kunden auf Wunsch vom Projektstart bis hin zur Umsetzung im eigenen Unternehmen. Neu und erstmals auf der Messe präsentiert wird auch die zweite und erweiterte Auflage des Buches „Unternehmensführung mit Wissensmanagement" von Guntram Meusburger. Thema Digitalisierung Segoni bietet als jüngstes Mitglied der Meusburger Gruppe ERP/PPS-Software-Lösungen zur effizienten Produktionsplanung für Betriebe mit individueller Fertigungsstruktur aus den Bereichen Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau. Das genau auf die Anforderungen der Kunden abgestimmte Produkt- und Dienstleistungsangebot ermöglicht laut Anbieter eine rasche Einführung und einen effizienten Betrieb zur digitalen Abbildung der Geschäftsprozesse. Segoni PPMS beinhaltet als vollstufige ERP-Lösung alles rund um Kalkulation, Termin- und Kapazitätsplanung, Einkauf sowie Verrechnung und Verwaltung. Am Meusburger-Stand präsentiert der Hersteller live die aktuelle Software-Version und informiert über den Nutzen und die Möglichkeiten des Systems. Blick hinter die Kulissen Da die Fakuma ganz in der Nähe vom Hauptfirmensitz des Normalienspezialisten stattfindet, werden während der Messe mehrmals täglich Betriebsbesichtigungen für Interessierte angeboten. Anmeldungen für den Blick hinter die Kulissen sind noch bis Ende September per E-Mail an m.koch@meusburger.com möglich. Weitere Informationen: www.meusburger.com, www.segoni.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A2, St. 2313+2317 |
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich
» insgesamt 122 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|