| 24.08.2018, 11:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der bvse begrüßt die von der Zentralen Stelle vorgelegte "Orientierungshilfe zur Bemessung des recyclinggerechten Designs von systempflichtigen Verpackungen". Mit der Orientierungshilfe werden die zentralen Kriterien für das recyclinggerechte Design von Verpackungen definiert. "Aus unserer Sicht ist damit das Ziel erreicht worden, Mindeststandards für die Recyclingfähigkeit von systempflichtigen Verpackungen aufzustellen. Das ist eine ganz wichtige Hilfestellung für Produktentwickler und Hersteller, denn die deutlich erhöhten und sehr anspruchsvollen Recyclingquoten lassen sich in Zukunft, gerade im Kunststoffbereich, nur erreichen, wenn grundlegende Änderungen, insbesondere beim Verpackungsdesign, vorgenommen werden", erklärt Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung. Der bvse warnt in seiner Stellungnahme allerdings vor dem Gebrauch des Begriffes "hochwertiges werkstoffliches Recycling". Da es für diesen Begriff keine Legaldefinition gebe, weder in der EU-Abfallrahmenrichtlinie noch im Verpackungsgesetz, lade dies zu unnötigen Missverständnissen ein. "Um die Quotenvorgaben des VerpackG umzusetzen, benötigen die Beteiligten die Breite aller Verwertungsverfahren, also auch die sprichwörtliche Parkbank", betont der bvse in seiner Stellungnahme. Es sei zielführender, im Text der Orientierungshilfe durchgängig die Bezeichnung "Recyclingfähigkeit" zu verwenden. Außerdem sollte sichergestellt werden, dass sowohl die Mischkunststoff-Recyclate wie auch die hieraus hergestellten Endprodukte nicht als "minderwertig" eingestuft werden. Die Umsetzung der Orientierungshilfe in die Praxis wird nach Einschätzung des bvse allerdings noch Änderungsbedarf ergeben. Deswegen begrüßen wir die in § 21 Absatz 3 VerpackG vorgegebene jährliche Veröffentlichung von Mindeststandards durch die Zentrale Stelle. Dadurch wird die notwendige Überprüfung der Orientierungshilfe in regelmäßigen Abständen gewährleistet. "Allerdings darf die Arbeit der Zentralen Stelle hier nicht aufhören. Wir müssen auch in den Bereichen Verbraucherkommunikation und qualitativ optimierte Sammlungen noch erhebliche Anstrengungen unternehmen", fordert Rehbock. Weitere Informationen: www.bvse.de |
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn
» insgesamt 259 News über "bvse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|