07.09.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Abdichten mit LSR: Pöppelmann "K-Tech" erweitert Leistungsspektrum um effizientes 2K-Verfahren für hohe Dichtigkeits- und Temperaturanforderungen - (Bilder/Grafiken: Pöppelmann). Pöppelmann „K-Tech“, Entwickler technischer Kunststofflösungen u.a. für die Automobilindustrie, erweitert mit dem neu aufgenommenen 2K-LSR-Verfahren sein Leistungsspektrum im Bereich der Kunststoffabdichtungen. Darüber hinaus präsentiert die Division mit Protectors4Connectors einen Onlineshop, mit dem Kunden in kurzer Zeit an Schutzsysteme und Befestigungselemente aus Kunststoff gelangen. Die Initiative „Pöppelmann blue“ bündelt unternehmensweit alle Aktivitäten, die sich für einen geschlossenen Materialkreislauf von Kunststoffprodukten engagieren und demonstriert u.a. am Beispiel der Division Pöppelmann „Kapsto“, wie mit namhaften Partnern nachhaltige Projekte angestoßen wurden. Spritzgießverarbeitung von Zweikomponenten-Flüssigsilikonkautschuken Für Bauteile mit sehr hohen Dichtigkeits- und Temperaturanforderungen bietet Pöppelmann „K-Tech“ jetzt auch die Spritzgießverarbeitung im 2-Komponenten-Verfahren von Zweikomponenten-Flüssigsilikonkautschuken (Liquid Silicone Rubber LSR) an. Bei dem Prozess wird zunächst eine Hartkomponente (Thermoplast) gespritzt, dann folgt die Weichkomponente (LSR). Das Verfahren ermöglicht ein sicheres Abdichten und erlaubt gleichzeitig die Überbrückung von hohen Toleranzen. Das LSR weist exzellente Eigenschaften im Druckverformungstest auf, zeichnet sich durch gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit sowie durch Geruchsneutralität aus. Der vollautomatische, einstufige Prozess überzeugt außerdem bei hohen Stückzahlen durch eine hohe Wirtschaftlichkeit. Die LSR-Technologie eignet sich dank ihrer zuverlässigen Schutzfunktion vor Feuchtigkeit, Chemikalien und sowie hohen und tiefen Temperaturen ausgezeichnet für Branchen und Bereiche wie Automotive, Elektronik, Elektrik, Energie, Haushalt, Transport sowie Medizin & Kosmetik. Protectors4Connectors – Pöppelmann „K-Tech“ Standardprogramm ![]() Protectors4Connectors: Der Webshop für das Pöppelmann "K-Tech" Standardprogramm bietet High-Speed-Service für Kunststoff-Schutzsysteme. Initiative „Pöppelmann blue“ – Starterprojekt von Pöppelmann „Kapsto“ ![]() Die unternehmensweite Nachhaltigkeitsinitiative "Pöppelmann blue" bündelt alle Aktivitäten der Pöppelmann Gruppe für einen geschlossenen Materialkreislauf. Pöppelmann „Famac“: Beutel mit Einschweiß-Ausgießer – hygienische Entnahme, einfaches Handling ![]() Beutelverpackung mit Einschweiß-Ausgießer: Innovatives Dosiersystem für luftfreie, hygienische Entnahme von Pöppelmann "Famac". Weitere Informationen: www.poeppelmann.com Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle B5, Stand 5107 |
Pöppelmann GmbH & Co. KG, Kunststoffwerk–Werkzeugbau, Lohne
» insgesamt 36 News über "Pöppelmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|