27.08.2018, 11:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Michael von Hertell (Rehau AG + Co), Klaus-Uwe Reiß (Vorsitzender pro-K), Benedikt Hiller (Rehau AG + Co), Dirk Westerheide (Past-Präsident GKV), Jessica Pemp (Rehau AG + Co), Ralf Olsen (Hauptgeschäftsführer pro-K), Dr. Thorsten Schlüter (Rehau AG + Co), Cristian Beer (Rehau AG + Co) – (Bild: GKV). Im Rahmen einer Feierstunde sprachen GKV-Vizepräsident Klaus-Uwe Reiß gemeinsam mit Dirk E.O. Westerheide, Past-Präsident des GKV, und Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. und im GKV verantwortlich für den Bereich Bildungspolitik und Berufsbildung, Benedikt Hiller Lob und Anerkennung für die herausragende Leistung aus. Hiller erhielt einen Sieger-Scheck in Höhe von 1.500,00 Euro. „Als Wachstumsindustrie ist die Kunststoffbranche dringend auf den Fachkräftenachwuchs angewiesen. Mit dem GKV-Förderpreis können wir jedes Jahr Top-Leistungen sichtbar machen und auf die Attraktivität der Kunststoffverarbeitung als Lern- und Tätigkeitsort aufmerksam machen“, unterstreicht Ralf Olsen die Bedeutung des GKV-Förderpreises. Ebenfalls ausgezeichnet wurde in der Feierstunde Jessica Pemp. Sie hat ihre Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin ebenfalls bei der Rehau AG + Co in Rehau absolviert. Gemeinsam mit Katharina Obermeier (BMW AG) und Leah Schmidt (Wiska Hopmann GmbH) teilt sie sich den Platz 2. „Jessica Pemp sowie die beiden anderen Preisträgerinnen sind ein deutlicher Beleg dafür, dass der Beruf als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik keineswegs nur etwas für Männer ist. Auch für Frauen ergeben sich viele spannende Karrieremöglichkeiten und Perspektiven für eine sichere Zukunft in der Kunststoffverarbeitung“, hebt Klaus-Uwe Reiß, Vize-Präsident des GKV und Vorstandsvorsitzender von pro-K hervor. Weitere Informationen: www.gkv.de |
Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie e.V. (GKV), Bad Homburg
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|