06.09.2018, 13:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit 43 Jahren ist Nolden Regelsysteme im Markt für hochwertige Temperatur- und Prozeßregelsysteme für die Kunststoffverarbeitung aktiv. Das Unternehmen wurde im Jahr 1975 in der väterlichen Garage gegründet und schom zwei Jahre später wurde der erste Neubau in Alfter bezogen. Dieser wurde mehrfach angebaut und aufgestockt, aber in den letzten Jahren waren dann alle Reserven ausgeschöpft. „Man hätte sicher noch einmal weitere Räume an einem anderen Standort dazunehmen können“, so Hans Werner Müller, Geschäftsführer und Eigentümer von Nolden. „Aber wir wollten einen Neustart, auch entsprach das bisherige Gebäude nicht mehr den heutigen Vorstellungen. Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital“, so Müller, „wollen Sie heute junge Programmierer und Elektroniker für sich interessieren, dann müssen sie ein Wohlfühlambiente bieten, das dem Zeitgeist entspricht.“ Am neuen Standort in benachbarten Meckenheim konnte all dies mit einem ansprechenden Neubau auf 3.000 Quadratmeter Grundstücksfläche in nur sechsmonatiger Bauzeit pünktlich zum geplanten Termin realisiert werden, auch ist noch Erweiterungsfläche für weiteres Wachstum vorhanden. Am neuen Standort ist jetzt ein eigener Glasfaseranschluß mit bis zu 2 Gbit/sec Downloadkapazität im Gebäude vorhanden, das war eine der Anforderungen an den neuen Standort. „Immer mehr Prozeßfunktionen werden durch komplexe Software realisiert“, so Müller, dies bietet auch die Chance, die Kundenbetreuung per Fernwartung vom Firmensitz aus wahrzunehmen. „Wir betreuen heute Kundensysteme auf der ganzen Welt über das Internet, hier fällt Deutschland übrigens nicht immer durch fortschrittliche digitale Infrastruktur auf. Am neuen Standort können wir jedoch mit den besten Glasfasernnetzen weltweit mithalten“, kommentiert der Firmenchef. Weitere Informationen: www.nolden-regler.de |
Nolden Regelsysteme GmbH, Meckenheim
» insgesamt 13 News über "Nolden" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|