| 20.09.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Mit der NC iSONIC bringt die Sonotronic Nagel GmbH aus Karlsbad ihre neue Ultraschall-Serienschweißmaschine mit Servoantrieb und zukunftsorientiertem Automationskonzept auf den Markt. Im Vordergrund der Entwicklung stand nach Anbieterangaben der modulare Aufbau der Maschine, der diese demzufolge je nach Anwendungsfall und Bauteilgröße sehr kompakt und elegant wirken lässt. Zusatzaggregate wie Schallschutzhaube, Schiebetisch oder Folientaktgerät seien schnell und einfach in dieses Maschinenkonzept integrierbar. Damit soll sich die Maschine kostengünstig und gleichzeitig „elegant“ erweitern und auf verschiedene Anwendungen anpassen lassen. Für zukünftige Anforderungen werden weitere Module entwickelt.Die Variabilität und Flexibilität dieses Konzeptes wurde auch bei der Automatisierung der Maschine konsequent durchgehalten: Basierend auf Siemens Steuerungskomponenten kann die NC iSONIC von einer Kompaktsteuerung inklusive 12“ Panel bis zum Industrie-PC mit integrierter Soft-SPS und Bedienpanels ab 15“ Zoll Bildschirmdiagonale aufgerüstet werden. Damit werden Applikationen wie Fernwartung, Datenerfassung und -auswertung bis hin zu zukünftigen Industrie 4.0 Anwendungen ohne weitere Kosten für zusätzliche Hardware ermöglicht. Im Zusammenhang mit dem Servoantrieb für die Vorschubeinheit lassen sich Teile hochpräzise mittels Ultraschall verschweißen und inklusive aller wichtigen Bearbeitungsdaten speichern, auswerten und dokumentieren. Durch die räumliche Trennung von der Maschine können Ultraschall-Generatoren von 20 kHz bis 35 kHz mit verschiedenen Leistungen sehr einfach mit der Standardmaschine verbunden werden unter Berücksichtigung von Bauteilgröße und Fügekraft. Die bauliche Kompaktheit bleibt weitgehend erhalten und die Maschine wird multifunktional. Das Konzept der NC iSONIC sieht vor, dass sie (ohne den Maschinenfuß) auch in bestehende Anlagen montiert und als Erweiterung eingesetzt werden kann. Das Grundmodul der NC iSONIC, die Vorschubeinheit, wird es auch einzeln geben ohne das Maschinengestell. Somit bietet Sonotronic für jeden Anwendungsbereich eine passende Lösung. Auf der Fakuma wird die Produktreihe erstmals dem Fachpublikum vorgestellt. Weitere Informationen: www.sonotronic.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A4, Stand 4104 |
Sonotronic Nagel GmbH, Karlsbad
» insgesamt 6 News über "Sonotronic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|