05.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Am Gemeinschaftsstand von ESC und Comec auf der Fakuma 2018 werden verschiedene Modelle der KE, KP und KV-Serie präsentiert. Gerade die Vielfalt sei ein entscheidender Vorteil, denn so stehe für jede noch so verschieden geformte Oberfläche immer die passende Drucklösung zur Verfügung. Im Bereich des Digitaldrucks bietet die neue Serie der ESC-Jetrix LX UV-Flachbettdruckanlagen laut Hersteller eine Kombination von hervorragender Druckqualität mit hoher Produktivität und geringeren Betriebskosten dank stromsparender und umweltfreundlicher LED-Trocknung. Die Serie deckt Formate von max. 1.220 mm x 1.220 mm, 2.440 mm x 1.220 mm und 3.200 mm x 2.000 mm bei einer Druckgutstärke von 70 mm bis 100 mm ab. 1.024 Düsen pro Farbe mit einer Tröpfchengröße von sechs Picoliter pro Düse sollen fotorealistische Drucke in bestechender Qualität liefern. Für kleine Druckformate gibt es die Mimaki UJF-Serie, mit der sich ebenfalls unterschiedliche Kunststoffe bedrucken lassen. ESC wird am Stand 3D-Exponate im XXL-Format präsentieren, die mit der Massivit 1800 Anlage hergestellt wurden. Dieses System verarbeitet weißes Fotopolymermaterial zu übergroßen Displays, Prototypen oder Funktionsteilen. Die max. Größe beträgt 1.170 mm x 1.500 mm x 1.800 mm bei einem max. Gewicht von ca. 150 kg. Alternativ können sogar zwei Objekte parallel hergestellt werden. Bei einer Produktionsgeschwindigkeit von bis zu 350 mm/h, kombiniert mit einfacher Bedienung, gilt die Massivit 1800 als schnelles 3D-Produktionssystem, das es jetzt auch in der Variante 1500 als Einstiegsmodell für eine max. Größe von 1.170 mm x 1.450 mm x 1.470 mm gibt. Weitere Informationen: www.esc-online.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20.10.2018, Halle A1, Stand 1403 |
Europa-Siebdruckmaschinen-Centrum GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen
» insgesamt 12 News über "ESC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|