18.09.2018, 11:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Investitionen in moderne Hochleistungswerkzeuge reagiert Walther Faltsysteme auf die zunehmend hohe Marktnachfrage aus dem Retail- und E-Commerce-Bereich. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, werden für zwei Projektkunden derzeit im 24/7-Betrieb auf nur zwei Anlagen fast 40.000 Behälter pro Woche produziert. Das Ergebnis der Investitionen sind demnach geringere Vorlauf- und kürzere Lieferzeiten. Zusätzlich hat das Unternehmen zwei seiner Produkte weiterentwickelt und für das Logistik-4.0-Zeitalter optimiert. Detaillierte Angaben zur Höhe der Investitionen werden nicht genannt. Um die Produktionszyklen zu verkürzen, hat Walther Faltsysteme den weiteren Angaben zufolge maßgeblich in Hochleistungswerkzeuge für die Behälterproduktion investiert. Die Werkzeuge ermöglichen demnach eine schnellere Kühlung des flüssigen Kunststoffs und erhöhen so die Fertigungsgeschwindigkeit maßgeblich. Das gesamte Produktionsvolumen wickelt Walther Faltsysteme über mehr als 20 Maschinen ab. Zusätzlich hat das Unternehmen seine Personalkapazitäten um fünf Prozent aufgestockt. Zukunftssicherheit für bewährte Produkte Fast zwei Millionen Behälter hätten allein zwei Kunden aus dem Handelsbereich in diesem Jahr bereits von Walther Faltsysteme erhalten. Insbesondere im Bereich E-Commerce, aber auch in der Automotive-Branche und der klassischen Industrie beobachtet das Unternehmen eine hohe Marktnachfrage. „Ein zunehmend starker Trend sind Behälter und Ladungsträger, die zusammen mit der Ware auch Informationen transportieren können“, so Dominik Lemken, Prokurist und Leiter Projektmanagement bei Walther Faltsysteme. Zwei seiner meistverkauften Lösungen hat der Experte für Mehrwegtransportbehälter aus Kunststoff daher für die Nutzung im automatisierten Lager optimiert. Die Faltbox Falter 6432 V1 (Grundmaß 600 mm x 400 mm) und der Rollwagen 8620 V1 (Grundmaß 800 mm x 600 mm) übertragen mit integriertem RFID-Chip und Inmould-Barcode-Etikettierung ab sofort Standortdaten in Echtzeit. „Eine wichtige Rolle spielen auch Transportlösungen, die auf den Einsatz mit automatisierter Fördertechnik zugeschnitten sind“, erklärt Lemken weiter. Verbessert hat das Unternehmen daher außerdem die mechanischen Eigenschaften der beiden Transportlösungen. „Beim Rollwagen haben wir die Kontur an der Unterseite angepasst und verstärkt. So stellen wir den optimalen Transport der Behälter im Einsatz mit automatisierter Fördertechnik sicher und vermeiden unter anderem, dass schwere Ware die Behälter verformt“, so Lemken. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Überarbeitung war demzufolge die ergonomische Gestaltung der Behälterlösungen für ein intuitives Handling. Weitere Informationen: faltbox.com, www.boxline.com |
Walther Faltsysteme GmbH, Kevelaer
» insgesamt 6 News über "Walther Faltsysteme" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Fertigprodukte und Halbzeuge"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|