21.09.2018, 14:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die ZCS-Baureihe beruht auf dem bewährten Rotor aus der ZPS-Einwellen-Shredder-Baureihe mit verschraubten Messern und Messerträgern. Der Shredder des ZCS verfügt über einen rollengeführten Schieber. Der Schubboden ist segmentiert, wodurch laut Anbieter ein störungsfreier Vorschub auch bei der Zerkleinerung von sehr dünnen Materialien garantiert wird. Der Shredder ist mit einem Rotor ausgestattet, der über eine drehmomentstarke Motor-Getriebe-Kombination angetrieben wird. Der großzügig dimensionierte Zuführtrichter und der kraftvolle Hydraulikschieber ermöglichen das Zerkleinern von sowohl großvolumigen als auch von schweren Teilen. Der Shredder und die Schneidmühle werden individuell angetrieben, was zu einer besseren Kontrolle des gesamten Prozesses beiträgt. Der unter dem Shredder-Rotor angeordnete Schneidmühlenrotor basiert auf der GST-Schneidmühlenbaureihe, der auch für dickere und schwerere Materialien geeignet ist. Das System wird mit Antriebsleistungen für den Shredder-Rotor von 11 kW bis 45 kW bzw. für den Schneidmühlen-Rotor von 7,5 kW bis 22 kW angeboten. Der Rotordurchmesser des Shredders beträgt 310 mm bzw. 400 mm und der Rotordurchmesser der Schneidmühle beträgt 300 mm bzw. 350 mm. Shredder und Schneidmühle sind über ein elektronisches Kontrollsystem aufeinander abgestimmt. Durch die kompakten Abmessungen ist die ZCS-Baureihe laut Amis ideal für den In-House-Einsatz für Spritzguss-, Extrusions- und Blasformanwendungen geeignet. Durch das geschlossene System sei die Gefahr von Kontaminationen durch Fremdkörper geringer im Vergleich zu einer herkömmlichen Zweistufenanlage. Weitere Informationen: www.amis.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A6, Stand 6322 |
Amis Maschinen-Vertriebs GmbH, Zuzenhausen
» insgesamt 27 News über "Amis" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|