28.09.2018, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Wirkung zum 01. Juli 2018 hat der geschäftsführende Gesellschafter Mathias Fröhlich die Mehrheit an der RDG Kunststoffe GmbH aus Kraftisried im schwäbischen Landkreis Ostallgäu erworben. Wie der Regranulier- und Compoundierbetrieb weiter mitteilt, schied der Mitgesellschafter Rajmund Zvanic auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Mathias Fröhlich, der hier vor vor 2,5 Jahren einstieg, hält nunmehr rund 67 Prozent und der Altgesellschafter Dieter Freiberger 33 Prozent der Anteile. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt in der Regranulierung und Lohncompoundierung technischer Kunststoffe. Mit mehreren Doppelschneckencompoundern von Theysohn, Coperion und HP sowie Scholz Dosierungen und Waagesystemen werden alle Arten von Compounds erzeugt. Das Unternehmen ist tätig in der Lohncompoundierung und der Regranulierung, angefangen von PP / TPE Mischungen über PA und POM mit Aramid und PTFE bis hin zum PPS mit Kohlenstofffasern. Derzeit werden auch Versuche mit neuartigen Additiven zur Optimierung bestimmter Eigenschaften von TPV´s getestet. Das Unternehmen hofft, erste Ergebnisse noch zur Fakuma 2018 vorstellen zu können. RDG Kunststoffe präsentiert sich hier im Rahmen des Gemeinschaftsstandes des Verbandes TecPart im GKV. In den nächsten Jahren sind den abschließenden Unternehmensangaben zufolge weitere Investitionen in die Erneuerung der gesamten Technik und den Ausbau des Labors geplant. Weitere Informationen: www.rdg-kunststoffe.com Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A5, Stand 5104 |
RDG Kunststoffe GmbH, Kraftisried
» insgesamt 5 News über "RDG Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|